Ulm News, 20.08.2025 13:00
Gesundheit, Musik und Pflanzen im Stadthaus

Ein Gesundheitskongress und ein Eröffnungskonzert stehen Anfang September auf dem Programm des Ulmer Stadthauses. Die beiden Ausstellungen zur Pflanzenwelt laufen noch bis zum 21. September.
Im Stadthaus Ulm stehen im September zwei Großveranstaltungen auf dem Programm. Am Donnerstag, 4. September veranstaltet das Universitäts- und Rehabilitationsklinikum Ulm von 14.30 bis 16.30 Uhr den 6. Pflegemanagementkonkress zum Thema „Exzellenzentwicklung in Pflege und Gesundheitsversorgung“. Im Fokus der Veranstaltung stehen innovative Ansätze von Pflege, Leadership, Patientenoutcomes, Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen und die sich daraus ergebenen Chancen und Stärken für den Pflegeberuf, wie das Stadthaus mitteilt. Anmeldung siehe www.berufliche-bildung-ulm.de/rku-akademie/?typ=1&bid=0_27. Die Kursgebühr beträgt 200 Euro. Weitere Informationen siehe www.rku.de.
Am Tag darauf, am Freitag 5. September, wird um 19.30 das Pnte Kammermusifestival im Stadthaus eröffnet. Das 5. Ponte Kammermusikfestival & der 1. Internationaler Euplayy / Ponte Wettbewerb für Klavierkonzerte eröffnet mit einem besonderen Klavierabend, gestaltet von den international renommierten Pianisten Fernando Viani und Prof. Fedele Antonicelli. Das Programm widmet sich ganz dem Schaffen Franz Liszts und vereint dessen lyrische, virtuose und tiefgründige Werke in einem eindrucksvollen Konzert. Weitere Informationen siehe www.ponte-ulm.com.
Die Ausstellung „Im Grunde verbunden. Plant connection“ läuft bis 21. September. Die Künstlerinnen Paula Bruna, Barcelona (*1978), Katrin Petroschkat, München (*1979), und Saša Spa?al, Ljubljana (*1978), eröffnen ungewöhnliche Zugänge zu Pflanzen und ihren Umwelten. Ihre Werke beleuchten neue Aspekte botanischer Körperlichkeit, Interaktion und Kommunikation. Die Ausstellung lädt ein, Zeit mit Pflanzen zu verbringen; hineinzuhören und hineinzuriechen in ihre Welten und Lebensäußerungen.
Ebenfalls bis 21. September läuft die Ausstellung Microverse von Kathrin Linkersdorff. An der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft untersucht die Berliner Künstlerin Strukturen und Pigmente von Pflanzen und die biologischen Prozesse des Wandels und Verfalls. Führung mit der Künstlerin Kathrin Linkersdorff und dem Kurator Dr. Raimund Kast am Montag, 8. September 2025, 17 Uhr, und mit dem Kurator Dr. Raimund Kast am Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr.
Anmeldung unter https://stadthaus.ulm.de/ausstellungen/kathrin-linkersdorff.
Allgemeine Infos unter www.stadthaus.ulm.de.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen