ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Gestern, 13:49

15. August 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ein Albtraum in der Warteschleife


Hacker haben zugeschlagen und eine Debitkarte gehackt. Nachdem sie den Betrug bemerkt hat, landet eine Kundin der Sparda-Bank seit einem Monat in stundenlangen Warteschleifen. Einmals heißt es, dass die Debitkarte gesperrt sei, dann gehen aber die nicht autorisierten Abbuchungen weiter. Was tun?

Es ist wie im Albtraum: Die Daten der Debitkarte sind gehackt worden. Damit sind über mehrere Wochen winzig kleine, mittlere und auch größere Beträge vom Konto abgebucht worden. Der Rückforderungsbutton wie bei anderen Abbuchungen fehlt. Wenn das auch noch bei der Sparda-Bank passiert, ist man als Kunde offenbar verloren, weil man in endlosen Warteschleifen steckt, bis endlich eine Person am Apparat ist, die fürs erste weiterhelfen kann. Nachdem sofort nach Entdeckung des Schadens sowohl das Konto als auch die Kredit- und die EC-Karte telefonisch gesperrt worden sind, kurz bevor sich die Sparda-Bank mit Hauptsitz in Stuttgart vier Tage aus dem Netz verabschiedet hatte wegen der IT-Umstellung, schien die Lage unter Kontrolle. Weit gefehlt.

 

Die Bank, die ohnehin wegen skandalöser Missstände unter Beschuss ist, lässt die betroffene Kundin wochenlang einfach im Regen stehen. Nach vier Wochen und erneuten Abbuchungen über die Debitkarte, die eigentlich gesperrt sein sollte, was auch beim Besuch einer Filiale in Stuttgart bestätigt wurde, ist ein Formschreiben und ein Anruf, dass man der Beschwerde der Kundin nachgehen wolle, die einzige Reaktion. Diese gab es aber nur, nachdem ein Einschreiben an die Bank geschickt worden war, mit der Forderung nach Rückerstattung der abgebuchten Beträge.

 

Gleich nach Entdeckung der Abbuchungen und der telefonischen Sperrung des Kontos und aller Karten ging eine Aufstellung der illegalen und nicht autorisierten Lastschriften wie von einer Bankmitarbeiterin erbeten per Mail an die Bank. Außerdem wurde bei der Kriminalpolizei eine Anzeige erstattet. Diese hat zumindest gleich reagiert und nach genaueren Daten von zwei verdächtigen Abbuchungen gefragt, konnte aber damit weiter nichts über die Täter in Erfahrung bringen. Wie von der Bank gewünscht ging die Kundin dann zu einer Filiale, da alle weiteren Schritte mit dem Konto dort erledigt werden mussten.

 

Trotz der langen Schlangen wegen der IT-Umstellung ist es der Kundin gelungen, zu einem Mitarbeiter am Schalter in Stuttgart vorzudringen. Dieser bestätigte, dass sowohl der Online-Zugang zum Konto als auch die beiden Karten gesperrt worden sind. Daraufhin wurde ein neuer Kontozugang eingerichtet mit dem Hinweis, dass die Kundin ihre Debitkarte wegwerfen nun könne, da sie nutzlos sei.

 

Gern hätte die Kundin mehr darüber erfahren, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass die Debitkarte, die unaufgefordert zugesandt worden und praktisch nicht in Gebrauch war, überhaupt gehackt wurde. Mehrere Nachfragen eines Journalisten bei der Pressestelle der Bank, ob ähnliche Vorfälle bekannt seien und wie die Sparda-Bank mit solchen Fällen umzugehen pflegt, blieben bisher unbeantwortet. Auch die Frage, ob eine Prüfsoftware im Einsatz sei, die ungewöhnliche und verdächtige Abbuchungen aufspürt, blieb somit unbeantwortet. Keine Reaktion.

 

Da das Konto vor Jahrzehnten in Ulm eröffnet wurde, hat sich aus der dortigen Filiale schließlich eine Mitarbeiterin gemeldet. Sie hatte aber keine Informationen über den Sachverhalt. Sie war nur aufgefordert worden, sich bei der Kundin zu melden. Sie wollte sich weiter kümmern, hat sich aber nie mehr gemeldet.

 

Im Vertrauen darauf, dass nach Betrugsmeldung bei der Bank und Kartensperrungen keine Abbuchungen der Hacker mehr möglich sind, wollte die Kundin der Bank Zeit lassen vor dem Hintergrund der offenbar chaotischen IT-Umstellung. Bei erneuter Überprüfung ihres Kontoauszugs musste sie jedoch mit Entsetzen feststellen, dass der Onlinebetrug fortgesetzt wird. Nun versuchte die Kundin, die Filiale in Ulm zu erreichen. Nach drei Stunden mit insgesamt fünf Versuchen, bei denen sie jedes Mal erneut in der Warteschleife landete und letztlich aus der Leitung geworfen wurde, konnte sie zumindest telefonisch eine Sperrung des Online-Bankings erreichen.

 

Aber es kam noch schlimmer. Eine Woche später musste sie auf ihrem Konto weitere unberechtigte Abbuchungen feststellen. Total verzweifelt versuchte sie nun über die Servicestelle der Bank telefonisch Hilfe zu erhalten. Nach zwei Stunde mit mehreren vergeblichen Anläufen und drei verschiedenen Service-Mitarbeiterinnen, die erfolglos versucht hatten mit einer zuständigen Mitarbeiterin zu verbinden, gelang es ihr schließlich eine kompetente Auskunft zu erhalten. Diese war erschütternd. Denn es hieß, dass die Debit-Karte nicht gesperrt ist und so die Abbuchungen weitergehen konnten. Wie konnte das geschehen. Ein Albtraum ohne Ende.

 

Wie geht es weiter? Warum hat sich die Bank nicht sofort mit so einem gravierenden Betrugsfall auseinandergesetzt? Es gibt keine Möglichkeit, eine Filiale telefonisch zu erreichen. Bevor man verbunden werden kann, bricht die Verbindung ab. Über die allgemeine Service-Nummer erreicht man ständig unterschiedliche Personen, die wie die Mitarbeiterin im Saarland irgendwo in Deutschland sitzen und die gerade mal befugt sind, an die nächste Warteschleife weiterzuleiten.                               Rainer Lang



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben