Die Bauarbeiten kommen gut voran - sagt das Ulmer Baustellenmanagement - Radfahrer jedenfalls nicht immer
Jetzt in der Ferienzeit gibt es noch etwas mehr Baustellen, hat mancher den Eindruck. In Neu-Ulm ist die Schützenstraße Ecke Johannisstraße (also kurz vor dem Petrusplatz) ab dieser Woche dicht. Es gibt eine Umleitung.
Im Ulmer Dichterviertel dauert die Vollsperrung der Kleiststraße noch bis 29. August 2025.
Die Rad- und Fußgägnerbehelfsbrücke über die Donau bei der Adenauerbrücke ist nun schon seit einer Woche offen, aber wie ulm-news ja berichtete: auf Ulmer Seite geht es nicht weiter in dei Ulmer Innenstadt. Gesperrt. Man muss über die Zickzackbrücke, doch dann konnte man heute auch nicht hinter dem Roxy Richtung Innenstadt - auch da stand ein Bautrupp. GGf. geht es morgen wieder. Manch Radfahrer hinterlässt mittlerweile einen verzweifelten Eindruck.
Auch die Blaubeurer Straße wird ab 8. August 2025 verengt auf je eine Spur in jede Richtung - Grund sind Asphalt und Markierungsarbeiten.
Top News
Aktuelle Baustellenübersicht im Dichterviertel
Olgastraße/Frauenstraße: Verkehrsänderungen vom 04. bis 15.08.2025
Helfensteinweg: Halbseitige Sperrung vom 05. bis 29.08.2025
Blaubeurer Straße: Asphalt- und Markierungsarbeiten von 08.08. bis 01.09.2025
Blaubeurer Ring: nächtliche Sperrung 11./12.08.2025 wegen Bohrgeräte-Versetzung
Zinglerstraße/Furttenbachstraße: Wechsel des Baufeldes ab 11.08.2025
Stuttgarter Straße: Bau neuer Baushaltestellen am Friedhof ab 11.08.2025
Gögglinger Straße/Unterweiler Straße (Wiblingen): Neue Verkehrsregelungen ab 11.08.2025 bis vrsl. Ende August
Rechbergweg: Fahrbahneinengung wegen Breitbandausbau vom 13.08. bis 19.09.2025
Achtung: Parken auf westlichem Gehweg des Weinbergs nicht gestattet
noch bis 26.09.2025Aktuelle Baustellenübersicht im Dichterviertel
Die Vollsperrung der Kleiststraße zur Aufwertung der Straßenoberfläche dauert noch bis zum 29. August 2025 an.Für den Abbruch der grünen Häuser in der Mörikestraße 2-12 bleibt der angrenzende Gehweg gesperrt. Werktags zwischen 07.00 bis 18.00 Uhr gilt ein Halteverbot.In der Schillerstraße ist das Baufeld von der Westseite auf die Ostseite gewandert. Wie auch in der Hauffstraße sind diese Arbeiten aktuell bis zum 26.09.2025 eingeplant. Die Schillerstraße wird in diesem Bereich zur Einbahnstraße und ist halbseitig gesperrt. Das Rechtsabbiegen aus der Neuen Straße in die Schillerstraße ist nicht möglich. Das Landratsamt in der Schillerstraße erreicht man über Neue Straße/Bismarckring/Hindenburgring/Bleichstraße. Die Hauffstraße erreicht man in dieser Zeit nur über Zinglerstraße/südliche Schillerstraße.
04. bis 15.08.2025Olgastraße/Frauenstraße: Verkehrsänderungen
In der Olgastraße und Frauenstraße werden von Montag, 4.08.2025 bis Freitag, 15.08.2025 Leerrohre verlegt.Der Linksabbieger aus der Frauenstraße ist gesperrt. Die Olgastraße stadtauswärts (in Richtung Willy-Brandt-Platz) ist gesperrt, Anlieger dürfen bis zur Baustelle frei fahren. Die Fahrbahn der Olgastraße stadteinwärts ist eingeengt. Ab voraussichtlich dem 11.08.2025 werden die Baufelder verlegt, die Verkehrsregelungen bleiben bestehen.
05. bis 29.08.2025Helfensteinweg: Halbseitige Sperrung
Für den Breitbandausbau wird der Helfensteinweg in der Zeit von Dienstag, 05.08.2025 bis Freitag, 29.08.2025 halbseitig gesperrt mit einer Restbreite der Fahrbahn von mindestens 3 Metern. Zudem wird eine Halteverbotszone eingerichtet und der angrenzende Gehweg gesperrt. Es handelt sich hier um eine Wanderbaustelle. Das bedeutet, dass abschnittsweise in Baufeldern von einer Länge mit ca. 20 bis 50 Meter gearbeitet wird. Die Grundstückszufahrten und Hauseingänge werden ggf. mit Stahlplatten bzw. Fußgängerbrücken ermöglicht.
08.08. bis 01.09.2025Blaubeurer Straße: Asphalt- und Markierungsarbeiten
Nach der Kanalsanierung in der Blaubeurer Straße stehen nun Asphalt- und Markierungsarbeiten an. Die Maßnahme erfolgt abschnittsweise zwischen „Beim B’Scheid“ und dem Blaubeurer-Tor-Kreisverkehr.Verkehrsführung:Die Blaubeurer Straße ist durchgängig einspurig je Richtung befahrbar. Dabei ändert sich die Spurführung an den folgenden Tagen: 11.08., 14.08., 22.08.Zufahrt IKEA:Die aktuell gesperrte IKEA-Ausfahrt wird am 22.08.2025 im Laufe des Tages wieder freigegeben.
11. bis 12.08.2025Blaubeurer Ring: nächtliche Sperrung wegen Bohrgeräte-Versetzung
Am 11.08.2025 muss im Zeitraum zwischen 22.00 Uhr und 05.00 Uhr am 12.08.2025 der Blaubeurer Ring kurzzeitig für etwa 30 Minuten gesperrt werden.Grund ist die Versetzung eines Bohrgeräts.Außerhalb dieses Zeitfensters steht die Fahrbahn uneingeschränkt und verkehrssicher zur Verfügung.
Ab 11.08.2025Zinglerstraße/Furttenbachstraße: Wechsel des Baufeldes
Die Kanalsanierung der Ulmer Entsorgungsbetriebe (EBU) im östlichen Abschnitt der Zinglerstraße ist nahezu abgeschlossen. Anfang August 2025 wird hier die Straße neu asphaltiert und markiert. Die Zinglerstraße ist dann wieder ganz normal zweispurig befahrbar.Ab Montag, 11.08.2025 wird dann bis Freitag, 22.08.2025 in der Zinglerstraße auf Höhe der Furttenbachstraße weiter gearbeitet. Die Zinglerstraße wird hier auf eine Fahrspur mit 3,50 Metern Restbreite eingeengt sein. Fußgänger*innen werden hier an der Baustelle vorbeigeführt. Die Grundstückszufahrten werden mit den betroffenen Anwohnern vor Ort abgesprochen.Von 23.08.2025 bis Ende August 2025 finden nur noch Arbeiten in der Furttenbachstraße statt. Dazu wird hier die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.
Ab 11.08.2025Stuttgarter Straße: Bau neuer Bushaltestellen am Friedhof
Ab Montag, 11.08.2025 werden am Friedhof (Höhe Eythstraße) neue Bushaltestellen gebaut. Die Arbeiten sind Teil der Ertüchtigung der Stuttgarter Straße.Zuerst wird auf der Straßenseite stadtauswärts gearbeitet. Dabei kommt es zu einer leichten Verengung der Fahrbahn. Eine Ersatzhaltestelle wird dahinterliegend auf dem Parkstreifen eingerichtet.Im Anschluss wechselt die Baustelle auf die stadteinwärts führende Seite. Hier wird eine der Fahrspuren sowie der Linksabbieger Richtung Friedhof gesperrt.
Ab 11.08. bis vrsl. Ende August 2025Gögglinger Straße/Unterweilerstraße (Wiblingen): Neue Verkehrsregelungen
Im Zuge des Umbaus der Bushaltestelle Friedhof Wiblingen kommt es ab Montag, 11.08.2025 zu weiteren Änderungen im Verkehrsablauf:
die Gögglinger Straße wird zur Einbahnstraße (nur noch Wiblinger Ring Richtung Hauptstraße). Ab der Hauptstraße wird über die Unterkirchberger Straße auf den Wiblinger Ring umgeleitet.
die Zufahrt vom Bus zwischen Gögglinger Straße und Unterweilerstraße wird gesperrt.
Die Vollsperrung der Unterweilerstraße im Bereich des Friedhofs bleibt bestehen.Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August und finden ausschließlich tagsüber zwischen 6 und 22 Uhr statt.Die Parkplätze in der Gögglinger Straße entfallen weiterhin für die gesamte Bauzeit. Für die Linien 4 und 14 wurden temporäre Ersatzhaltestellen eingerichtet.Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm modernisieren die Haltestelle für einen barrierefreien Zugang und bereiten sie auf den Einsatz von Elektrobussen vor, inklusive Ladeinfrastruktur.
13.08. bis 19.09.2025Rechbergweg: Fahrbahneinengung wegen Breitbandausbau
Von Mittwoch, 13.08.2025 bis Freitag, 19.09.2025 wird der Rechbergweg wegen Breitbandnetzausbau abschnittsweise halbseitig gesperrt. Es kommt zu Fahrbahneinengungen, Gehwegsperrungen und Halteverboten. An den Baustellenabschnitten werden Fußgängerüberwege eingerichtet. Die Grundstückszufahrten und Zugänge zu Hauseingängen bleiben während der Bauarbeiten durchgehend möglich.
Achtung: Parken auf westlichem Gehweg des Weinbergwegs nicht gestattet
Seit der Neugestaltung des Weinbergwegs überprüft die Stadt Ulm regelmäßig die Parksituation entlang der Straße. Dabei wird immer wieder festgestellt, dass Fahrzeuge auf dem westlichen Gehweg abgestellt werden, obwohl dies dort nicht zulässig ist.Einige Anwohnende und Verkehrsteilnehmende haben angemerkt, dass die Regelung vor Ort nicht ausreichend erkennbar sei. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Parken an dieser Stelle auch vor der Neugestaltung nicht erlaubt war. Aufgrund der beengten Straßenverhältnisse können dort weder die vorgeschriebene Gehwegbreite noch der nötige Sicherheitsabstand zum Radverkehr eingehalten werden.Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden, die geltenden Regelungen zu beachten. Sie dienen der Sicherheit aller und sollen insbesondere Fußgänger*innen und Radfahrenden ausreichend Raum bieten. Um die Situation langfristig zu verbessern und mehr Klarheit vor Ort zu schaffen, werden gegebenenfalls ergänzende Maßnahmen geprüft.