Ulm News, 30.07.2025 14:30
Ulmer OB startet seine Sommertour - am kommenden Freitag
Ulm Oberbürgermeister Martin Ansbacher startet am Freitag, 1. August 2025, seine Sommertour. Mit der diesjährigen Tour möchte er ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Inklusion und Ehrenamt setzen. Unter dem Motto "Zusammenhalt stärken - Ulm lebt Vielfalt" besucht er Vereine, Einrichtungen und Treffpunkte, die sich mit großem Engagement für ein solidarisches Miteinander in Ulm einsetzen.
Wenn er mit dem Titel seiner Tour den Sommer zurückbringt - nur zu.
"Ulm lebt Vielfalt – nicht nur in Worten, sondern in der täglichen Arbeit vieler Organisationen, die unsere Stadt lebenswerter machen. Diese Orte sind das soziale Rückgrat Ulms. Sie zeigen, wie wir den Zusammenhalt Tag für Tag fördern können. Mit meinem Besuch möchte ich diese wichtige Arbeit wertschätzen, ihnen für diese enorm wichtige Arbeit für unsere Stadt danken und auch der Öffentlichkeit noch näherbringen. Außerdem freue ich mich auf interessante persönliche Begegnungen“, sagt Oberbürgermeister Martin Ansbacher.
Die Stationen:
Freitag, 1. August 2025, 11:30 Uhr – Canapé Café (Weststadt) Das Canapé Café in der Weststadt dient als offener Treffpunkt für Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe. Es wird vom Verein AG West e.V. getragen und in großem Umfang ehrenamtlich betrieben. Ziel ist es, einen inklusiven Ort der Begegnung zu schaffen, etwa beim Kaffeetrinken, Lesen oder im Gespräch.
Freitag, 8. August 2025, 14:30 Uhr – Café Blau (Dichterviertel) Das Café Blau im Dichterviertel wird gemeinschaftlich von haupt- und ehrenamtlichen Kräften betrieben. Es bietet neben einem Nachbarschaftscafé auch einen Mittagstisch sowie Veranstaltungen auf der sogenannten Blaubrücke an. Träger sind unter anderem die Ulmer Heimstätte und die Stadt Ulm. Das Projekt setzt auf ein solidarisches Preissystem, bei dem zahlungskräftigere Gäste höhere Beiträge leisten können, um anderen die Teilhabe zu ermöglichen.
Samstag, 9. August 2025, 12:45 Uhr – Freizeitheim Ruhetal (Wilhelmsburg) Im Freizeitheim Ruhetal finden jährlich Ferienprogramme für rund 300 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren statt. Die Waldheimarbeit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm wird von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern getragen und verfolgt ein pädagogisches Konzept, das neben Spiel und Freizeitaktivitäten auch auf Gemeinschaftserleben und Wertevermittlung setzt.
letzter Termin korrigiert auf:
Donnerstag, 14. August 2025, 16 Uhr – engagiert in ulm - Radgassen-Café (Innenstadt) Die Bürogemeinschaft in der Radgasse 8 lädt monatlich zum Radgassen-Café ein, einem offenen Begegnungsformat mit Kaffee und Kuchen. Teilnehmende Organisationen wie der ADFC Ulm, der Flüchtlingsrat, die Freiwilligenagentur „engagiert in ulm“, die Kulturloge und ZEBRA e.V. informieren über ihre Arbeit und stehen für den Austausch mit Interessierten zur Verfügung.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen