Ulm News, 28.07.2025 10:15
Hoppala - Spatzen holen 1:1 beim KSC – gelungene Generalprobe gegen einen ambitionierten Zweitligisten
Der SSV Ulm 1846 Fussball zeigt bei der Generalprobe beim Karlsruher SC eine gute Partie und spielt 1:1. André Becker erzielte nach 29 Minuten den Ausgleich.
Oder anders gesagt: Spatzen Coach Robert Lechtleiter kann gegen den KSC einfach Untentschieden - denn schon ein erste Spiel als Trainer der Ulmer Ersten endete Remis (0:0). Das Spiel heute ist eine weitere Standortbestimmung und gibt den Spatzen Termik für die Saisoneröffnung kommendes Wochenende bei Wehen Wiesbaden.
Im letzten Test der Vorbereitung wurde mit dem Zweitligisten Karlsruher SC ein echter Gradmesser ausgewählt. Der am Vormittag vorgestellte Paul Besong war noch nicht im Kader, ebenso wie die noch angeschlagenen Luis Görlich, Dennis Chessa und Ensar Aksakal.
Max Brandt und Marcel Wenig fehlten krank, Marvin Seybold hatte sich im Pokalspiel beim SV Mietingen eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen und wird vorerst ausfallen.
Spielverlauf
Es war noch keine Minute gespielt, da gab es die erste Aufregung: Jo Reichert bekam im Strafraum den Ball an die Hand und Schiedsrichter Martin Wilke zeigte auf den Punkt. KSC-Kapitän Marvin Wanitzek ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte zum 1:0. Beeindrucken ließ sich unsere Mannschaft aber weder vom Gegentor, noch vom hohen und aggressiven Pressing der Gastgeber, die ebenfalls in der nächsten Woche in die Saison starten.
Schnell übernahm auch der SSV Ballkontrolle und mit vielen Stafetten lief das Spielgerät in den eigenen Reihen. Das hohe Spieltempo gab beiden Teams wenig Zeit zum Durchatmen und nach 15 Minuten war eine ausgeglichene Partie zu sehen.
Nach 19 Minuten schaltete der KSC schnell nach einem Ballverlust um, beim Querpass rund elf Meter vor dem Tor verpasste Roko Simic den Ball aber knapp. Es folgte ein Druckphase der Karlsruher, in der die Spatzen einige Eckbälle verteidigen mussten. In der 27. Minute blockte die Defensive einen gefährlichen Schuss aus seitlicher Position.
Nach 29 Minuten spielte der SSV dann von rechts über das Zentrum nach vorne, der Ball kam zu Niklas Kölle auf der linken Seite, dieser flankte präzise auf André Becker, der mit dem Kopf KSC-Keeper Bernat keine Chance ließ und zum 1:1 traf.
Zwei Minuten vor der Pause dann der SSV nochmals mit einer guten Gelegenheit: Nach Ballgewinn ging es schnell nach vorne, André Becker setzte sich gegen einen Gegenspieler durch, aber kam nicht zum Abschluss.
Ohne Veränderungen kamen beide Mannschaften aus der Kabine.
Als fünf Minuten gespielt waren, versuchte es Niklas Castelle zum ersten Mal, Bernat konnte aber parieren. Die ersten Wechsel gab es nach 54 Minuten auf Seiten des SSV: Aleksander Kahvic und Elias Löder kamen für die Offensive neu in die Partie. Löder agierte von nun an hinter den Spitzen für Niklas Castelle und Kahvic ersetzte Lucas Röser im Sturm.
Die Spatzen nun mit mehr Offensivaktionen, auf der anderen Seite funktionierte auch das Spiel gegen den Ball, sodass der KSC kaum zu Chancen kam. Die größte in der 63. Minute hatte der eingewechselte Egloff, der aber alleine vor Christian Ortag das Tor nicht traf. Man merkte beiden Teams an, das in Kürze der Pflichtspielstart ansteht, denn das Spiel wurde nun etwas ruppiger.
Elias Löder setzte sich in der 75. Minute auf der linken Seite durch, dadurch entwickelte sich eine gute Chance, Löders Abschluss wurde aber zur Ecke geblockt.
Auch Christian Ortag musste in der 81. Minute nochmals eingreifen und konnte einen Schuss aus zentraler Position abwehren. Ein Freistoß von Niklas Kölle kam anschließend gefährlich in den Strafraum, Sadin Crnovrsansin kam zum Kopfball aber Bernat parierte sehenswert – die beste SSV-Chance in Halbzeit zwei. Kurz vor Spielende kamen nochmals vier weitere Spieler, davon drei aus der U19, in die Partie. Linus Mahle feierte sein Debüt bei den Profis.
Fazit & Ausblick
Es war eine gelungene Generalprobe gegen einen Zweitligisten, mit dem die Spatzen auf Augenhöhe agierten und mit etwas Glück das Spiel auch für sich hätten entscheiden können. Am kommenden Wochenende startet der SSV in die Saison der 3. Liga. Zum Abschluss des ersten Spieltags gastiert unsere Mannschaft am Sonntagabend um 19.30 Uhr beim SV Wehen Wiesbaden.
Aufstellungen
KSC: Bernat – Jung (80. Pinto Pedrosa), Rapp, Burnic, Simic (80. Geller), Wanitzek, Müller (70. Scholl), Ben Farhat (70. Schleusener), Herold (62. Egloff), Kobald, Franke
SSV Ulm 1846 Fussball: Ortag – Reichert (88. Etse), Westermeier (88. Ehe), Röser (53. Kahvic), Dressel (88. Mahle), Mazagg (88. Vater), Scholze (70. Meier), Kölle, Boller (70. Crnovrsanin), Castelle (53. Löder), Becker (77. Kudala)
Schiedsrichter
Martin Wilke
Zuschauer
1.300
ulm-news meint:
Fast schon beängstigend sind die Ergebnisse nach den letzten drei Vorbereitungsspielen mit 3:0-Sieg und nun einem leistungsrerechten 1:1 gegen den KSC. Trainer Robert Lechleiter verweiset immer wieder darauf, "Ergebnisse in Testspielen nicht zu hoch hängen", aber nach vier Niederlagen müssten man sich doch wohl mehr Sorgen machen als aktuell. Nun ist gespannte Vorfreude auf die erste Partie in Liga 3 berechtigt. Ach, wär´s doch schon morgen soweit, werden viele Spatzenfans denken. Aber eine Woche müssen wir uns noch gedulden: in Wiesbaden, dann zuhause gegen Aue und dann 1. DFB-Pokal-Runde zuhause gegen Elversberg. Ein guter Start in die Saison wäre extrem wichtig.
Dazu einen Neuzugang, der ulm-news schon zwei Wochen avisiert hatte - vielleicht ergibt sich schon zu Saisonbeginn ein großes Ganzes im Spatzen-Nest. Vielleicht kommt ja noch einer? Die aktuelle Verletzenliste, etc. gibt vielleicht dazu sogar Anlass.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen