Ulm News, 24.07.2025 20:30
Drogerie Müller schließt das Kaufhaus Abt in Ulm - 140 jährige Tradition perdü
"Abt hat`s" - oder Abt: "schöner leben" so hießen und heißen die Slogans des Traditionskaufhauses in Ulm - jetzt soll laut Mitteilung des Besitzers - Drogerie Müller - Schluss sein - nach dem Weihnachtsgeschäft am Mitte Januar 2026.
Wie es in einer Mitteilung heißt, konzentriere sich Müller auf sein Kerngeschäft - Schließung der Abt-Filiale in Ulm
Und weiter: "Müller schärft sein Profil als Einzelhandelsunternehmen und
konzentriert sich künftig noch gezielter auf sein Kerngeschäft. Im Rahmen dieser Neuausrichtung wird das traditionsreiche Kaufhaus Abt in der Hirschstraße 10 zum 15. Januar 2026 geschlossen.
Das Haus Abt steht in Ulm seit Generationen für eine große Auswahl hochwertiger Haushaltswaren, Küchen- und Tischkultur, Feinkost, Geschenkartikel sowie Lifestyle-Produkte. Trotz der tiefen Verwurzelung in der Stadt erwies sich das eigenständige Kaufhauskonzept – losgelöst vom übergreifenden Multisortimentsansatz von Müller – aufgrund der veränderten Wettbewerbssituation langfristig als nicht tragfähig.
Die Entscheidung zur Schließung wurde sorgfältig abgewogen und im Sinne einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Unternehmensstrategie getroffen.
Alle betroffenen Beschäftigten wurden frühzeitig informiert. Müller strebt individuelle Lösungen an, um möglichst vielen Mitarbeitenden Perspektiven innerhalb des Unternehmens zu ermöglichen.
Haushaltswaren bleiben Teil des Markenhauses Müller
Am erfolgreichen Sortimentsbereich Haushalt hält der Konzern ausdrücklich fest und baut ihn strategisch weiter aus. Die Produktwelt „Haushalt“ ist ein fest integrierter Bestandteil des Müller-Markenhauses – gemeinsam mit den Segmenten Drogerie, Parfümerie, Naturkosmetik, Spielwaren, Schreibwaren, Multimedia und Tierbedarf. Diese Multisortimentsstrategie zählt zu den zentralen Stärken des Unternehmens: Sie steht für Nähe zum Kunden, Angebotsvielfalt, hohe Frequenz in den Filialen und große Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen.
Aktuell führt Müller in 168 Filialen eine eigenständige Haushaltswarenabteilung und bietet darüber hinaus ein umfangreiches Haushaltsangebot im Onlineshop an. Der Sortimentsbereich Haushalt erzielte im Geschäftsjahr 2022/2023 einen Umsatz von 119,6 Mio. Euro und wuchs im Geschäftsjahr 2023/2024 auf 130,5 Mio. Euro – ein Plus von rund 9 Prozent.
Inhaber Erwin Müller: „Ein Stück Handelsgeschichte“
„Mit der Schließung der Ulmer Traditionsfiliale Abt verabschieden wir uns von einem besonderen Stück Handelsgeschichte. Unser Respekt gilt dem, was dieses Haus über Generationen für Ulm bedeutet hat. Unser besonderer Dank richtet sich an die Mitarbeitenden, die Kundinnen und Kunden sowie an die Stadt, die diesen Ort über 140 Jahre lang mit Leben gefüllt hat“, erklärt Firmengründer Erwin Müller.
Eine Weiterführung des Abt-Standorts als Müller-Filiale ist aufgrund der unmittelbaren Nähe zu einer bestehenden Filiale nicht möglich. Die Immobilie in der Hirschstraße 10 bietet jedoch großes Potenzial für eine neue Nutzung. Müller sucht aktiv nach einem geeigneten Nachmieter oder Käufer, um sicherzustellen, dass der Standort weiterhin zur Attraktivität und Vielfalt der Ulmer Innenstadt beiträgt.
„Es ist uns ein Anliegen, dass dieser besondere Standort auch künftig das Ulmer Stadtbild bereichert und mit Leben gefüllt bleibt“, so Erwin Müller weiter.
Wertschätzung für das Traditionshaus
Seit der Übernahme des Hauses Abt im Jahr 2017 war es Unternehmensgründer Erwin Müller ein persönliches Anliegen, das Traditionshaus als Einkaufsmöglichkeit und stadtbildprägende Immobilie zu erhalten. In den Folgejahren investierte Müller umfassend in die Sanierung und Modernisierung des ursprünglichen Standorts am Münsterplatz, ergänzte diesen durch Hotel- und Gastronomieangebote und restaurierte
aufwendig das bekannte Porzellanglockenspiel an der Fassade.
Im Zuge der damaligen Neuausrichtung wurde das Kaufhaus Abt in die konzerneigene Immobilie in der Hirschstraße 10 verlegt, auf vier Etagen modernisiert und neu eröffnet.
Bekenntnis zu Ulm
Der Handelskonzern Müller betreibt derzeit 13 Filialen in Ulm und der Region und beschäftigt dort rund 6.000 Mitarbeitende. Insgesamt sind europaweit über 35.500 Mitarbeitende für Müller tätig. Das Unternehmen ist als Arbeitgeber, Einzelhandelspartner und Teil der Stadtgemeinschaft tief in der Region verankert.
Müller bedankt sich ausdrücklich bei allen Kundinnen und Kunden sowie bei den engagierten Mitarbeitenden, die das Haus Abt über viele Jahre geprägt haben."
Soweit die Mitteilung und damit die Hoffnung, dass die Mitarbeitenden von Abt in die 13 Filialen der Region unterkommen - bei 6000 Mitarbeiter dürfte das doch kein Problem darstellen.
Über Müller Holding GmbH & Co. KG
Die Müller Holding GmbH & Co. KG ist europaweit in neun Ländern mit über 950 Filialen vertreten. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 35.500 Mitarbeitende und rund 850 Auszubildende. Müller führt rund 190.000 Artikel in den Bereichen Drogerie, Parfümerie, Spielwaren, Schreibwaren, Haushalt & Ambiente, Naturkosmetik, Bio-Nahrung, Genusswelten, Strümpfe, Handarbeit, Entertainment und Tiershop







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen