Ulm News, 24.07.2025 11:00
SSV zieht durch ein 3:0 in die dritte WFV-Pokal-Runde ein
Mit 3:0 setzt sich der SSV Ulm 1846 Fussball beim SV Mietingen durch und zieht damit in die dritte Runde des Verbandspokals ein. Elias Löder mit einem Doppelpack vor der Pause und Aleksandar Kahvic erzielten die Treffer.
Es folgt noch ein weiterer Bereicht rund um das Pokalspiel in Mietingen und eine Bilder-Galerie.
AUSGANGSLAGE
Es ist das erste Pflichtspiel des SSV Ulm 1846 Fussball, der Weg führte zum Landesligisten SV Mietingen.
Auf einer hervorragend vorbereiteten Sportanlage ging es für beide Mannschaften um den Einzug in die 3. Runde des DB-Regio wfv-Pokals.
Nach intensiven Wochen bekamen Christian Ortag, Jo Reichert, Dennis Dressel und Dennis Chessa eine Pause, Ensar Aksakal hatte sich im Training eine Verletzung am Fuß zugezogen und fiel deshalb aus.
Die Spatzen spielten ihm gelben Ausweichtrikot, Mietingen in weiß-schwarz.
SPIELVERLAUF
Schnell deutete sich an, dass es ein Geduldsspiel für die Spatzen werden würde. Mietingen verteidigte im 5-4-1 und der SSV muss geduldig spielen, um sich Chancen zu erarbeiten.
Den einzigen Abschluss der Gastgeber gab es nach zehn Minuten, Marvin Seybold musste aber nicht eingreifen.
Es dauerte rund die erste viertel Stunde, bis die Lechleiter-Elf zu den ersten Chancen kam. Zunächst verpasste Lukas Mazagg nach einem verlängerten Eckball knapp am zweiten Pfosten, dann setzte Lucas Röser, der heute die Kapitänsbinde trug, den Ball über das Tor.
Nach 23 Minuten konnte sich Mietingens Torhüter Nico Wiemer sehenswert auszeichnen, als er eine Volleyabnahme von Elias Löder über das Gehäuse lenkte.
Das erste Tor konnten die zahlreichen Fans des SSV Ulm 1846 Fussball in der 36. Minute bejubeln. Zunächst wurde der Ball noch geblockt, dann war aber Elias Löder zur Stelle und traf zur Führung.
Vier Minuten später war es Marcel Wenig, der nach einer der zahlreichen Eckbälle den Ball per Kopf an die Latte setzte. Ein gut gespielter Konter konnten die Spatzen in Person von Jonathan Meier nicht verwerten (45.).
Kurz vor dem Pausenpfiff setzte sich Elias Löder gegen einen Gegenspieler durch, behielt die Übersicht und erzielte mit einem flachen Schuss das 2:0.
In der Pause wechselten die Spatzen drei Mal. Von nun an waren André Becker, Ben Westermeier und Niklas Kölle in der Partie.
Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur drei Minuten, dann stand das dritte Tor auf der Anzeigetafel. Nach Ecke von der rechter Seite war es Aleksandar Kahvic, der per Kopf den Treffer erzielte.
Verletzungsbedingt musste Keeper Marvin Seybold das Spielfeld nach 66 Minuten verlassen, für ihn kam Max Schmitt in die Partie.
Das Geschehen spielte sich nun fast ausschließlich in der Mietinger Hälfte ab, der SSV spielte dominant aber der Landesligist verteidigte weiterhin kompakt.
In der 71. Minute kam ein seitlicher Freistoß gefährlich vor das Tor, André Beckers Kopfball landete aber neben dem Tor.
Die letzte Chance des Spiels hatte wieder Aleksandar Kahvic, verfehlte aber knapp.
FAZIT & AUSBLICK
Am Ende steht ein verdienter Sieg beim SV Mietingen, bei dem die Spatzen sich schwer taten aber nie Zweifel am Weiterkommen aufkommen ließen.
Wer der Gegner in der dritten Runde sein wird, entscheidet sich am kommenden Wochenende.
Es folgt für das Team von Robert Lechleiter ein letzter Test beim Karlsruher SC (Samstag, 14.00 Uhr) ehe in der darauffolgenden Woche mit dem Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden die 3. Liga startet.
AUFSTELLUNG
SV Mietingen: Wiemer (46. Weber) – Meneghini, Rolser, Glaser, Mayer (80. Rehwald), Demuth, Rondinella, Glaser, Scheffold (80. Sandmeier), Weller (89. Heinz), Auer (62. Ertle)
SSV Ulm 1846 Fussball: Seybold (66. Schmitt) – Wenig, Röser (46. Becker), Meier, Kahvic, Brandt (46. Westermeier), Crnovrsanin, Löder, Mazagg (86. Etse), Scholze (46. Kölle), Boller
STIMMEN ZUM SPIEL
Robert Lechleiter: „Man muss in solchen Spielen schauen, dass man schnell ein Tor macht, das ist uns heute nicht gelungen, Mietingen hat es gut gemacht, im tiefen Block verteidigt. Nach der Halbzeit war es mit dem 3:0 schnell erledigt und wir konnten nochmals ein bisschen Kräfte schonen in der englischen Woche. Jetzt haben wir noch Karlsruhe und freuen uns dann, wenn es los geht. Kompliment an Mietingen, das war ein richtig cooler Rahmen mit vielen Zuschauern.”
Lukas Mazagg: “Es ist schön, dass es wieder los geht. Es war ein ordentlicher Auftakt und wichtig, dass wir gewonnen haben und weitergekommen sind, auch wenn es eine zähe Angelegenheit war.”
Schiedsrichter
Stefan Fimpel
Zuschauer
2.417







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen