ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.07.2025 17:51

22. July 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Deutsche Traumastiftung mit neuem Präsidenten: Prof. Matthias Helm


Nach vorne gerichtete Kontinuität: Unter diesem Vorzeichen stand die Mitgliederversammlung der Deutschen Traumastiftung, die einen neuen Präsidenten gewählt hat.

Professor Matthias Helm heißt der künftige Präsident der Deutschen Traumastiftung. Der ehemalige klinische Direktor der Abteilung Anästhesie- und Intensivmedizin am Bundeswehrkrankenhaus Ulm und außerplanmäßige Professor der Universität Ulm wurde auf der Mitgliederversammlung einstimmig zum Nachfolger von Professor Markus Huber-Lang gewählt. Helm wird sein neues Ehrenamt traditionell erst zum Jahreswechsel antreten.

Tradition hat seit der Gründung der Stiftung vor zehn Jahren auch, dass jede/r Präsident/in zwei Jahre lang amtiert. Obligatorisch zudem, dass er oder sie danach kandidiert um den Posten des ersten Vizepräsidenten. So auch diesmal - und Huber-Lang wurde auch einhellig zum ersten Stellverteter gewählt. 

Die weiteren Wahlergebnisse (allesamt einstimmig): zweiter Vizepräsident Professor Harald Gündel, Generalsekretär Professor Florian Gebhard, Schatzmeister Ralph P. Blankenberg, Pressearbeit Hans-Uli Thierer, Schriftführer Oberstarzt Prof.Dr.Gerhard Achatz, Beisitzer Alt-OB Ivo Gönner, Professor Thomas Wirth und dem Chef des Bundeswehrkrankenhauses Professor Benedikt Friemert. Als hauptamtlicher Geschäftsführer der Stiftung, deren Kuratoriumsvorsitzende die ehemalige Bundesministerin und Bundestagsabgeordnete Annette Schavan ist, amtiert Michael Drechsler, dessen Idee es im Juli 2015 war, die Deutsche Traumastiftung ins Leben zu rufen. 

Schatzmeister Blankenberg berichtete von einer ordentlichen Finanzbasis, nachdem ein Liquiditätsengpass überwunden worden sei. Jedoch sei die Stiftung nicht auf Rosen gebettet. Seiner Ansicht nach ist die zu stark abhängig von einigen Groß-Spendern und Geldgebern wie der Stadt Ulm (künftiger Zuschuss 75 000 Euro pro Jahr), der Björn-Steiger-Stiftung, der Conrad-Keifl-Stiftung, der Söhngen GmbH oder der Volksbank Ulm-Biberach.

Das wichtigste aktuelle Projekt „Kompetenz und Widerstandsfähigkeit für Einsatzkräfte“ läuft unter Federführung  Marc Jarczoks von Gündels Uni-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Es geht darum, die psychische Gesundheit und Widerstandskraft von Rettungskräften und Feuerwehrleuten zu stärken. Sie sind oft, besonders beispielsweise bei schweren Unfällen oder Bränden, extremen psychischen Momenten ausgesetzt und sollen Mittel an die Hand bekommen, wie man solche Situationen besser aushält. Das Vorhaben baut nach den Worten Jarczoks - ganz im Sinne der Kontinuität - auf Erfahrungen, die gesammelt wurden bei einem Modellprojekt über Stressbewältigung und Schutzfaktoren. Es war mit der Ulmer Polizei aufgesetzt worden und soll nun auf die Landespolizei ausgedehnt werden. 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen


Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 13

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen


Jul 15

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben