ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.07.2025 10:15

15. July 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Containerbahnhofs im Ulmer Norden vergrößert sich enorm


Von aktuell 120 000 Containern soll die Kapazität des Dornstadter Containerbahnhofs auf 300 000 Container steigen - isch also fast verdreifachen.

Heute kam Berthold Huber, der Infrastruktur-Vorstand der DB in den Ulmer Norden, um mit einem symbolischen Spatenstich den Ausbau zu starten.

Der Spatenstich lief in Dornstadt ohne Sandhaufen und Spaten ab, stattdessen gab es für Containerterminal-Geschäftsführer Andreas Schulz, Dornstadter Rainer Braig und Bahnvorstand Berthold Huber jeweils ein Drucklufthorn wie es als Warnsignal an Bahn-Baustellen verwendet wird. Nachdem der Containerbahnhof vor 20 Jahren aus der Neu-Ulmer Innenstadt ausgezogen ist, ist er nun an seiner Kapazitätsgrenze angekommen. Die bisherigen vier Gleise und drei Portalkräne sollen verdoppelt werden. Die überproportionale Kapazitätssteigerung entsteht dabei durch Elektronik. Die neuen Containerkräne sind automatisiert, es ist kein Kranführer notwendig. Nur bei Störungen werden die Kräne vom Büro aus über Joysticks gesteuert.

Videokameras erfassen alls an- und abfahrenden Container sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene. Mit Laserunterstützung werden die Container zentimetergenau aufgenommen und abgesetzt, ein sogenanntes „soft landing“ soll die Container sanft und damit vor allem leise absetzen. Nicht ohne Stolz verkündete Andreas Schulz, der Geschäftsführer des Betreibers DUSS, dass es die modernste Anlage Europas wird und die Technik auch in weiteren deutschen Containerbahnhöfen zum Einsatz kommen wird.

An den 148 Millionen Investitionskosten beteiligt sich die Europäische Union mit rund 50 Millionen Euro. Mit einem Ticketsystem bekommen die Lkw-Fahrer Ladezeiten, um die bisher immer wieder vorkommenden Staus vor dem Containerbahnhof zu verhindern. Damit kann nun auch Dornstadts Bürgermeister Rainer Braig leben, der auch in seiner Ansprache vor geladenen Gästen den etwas steinigen Weg zu einem Miteinander ansprach: „Akzeptanz entsteht durch gute Kommunikation“. Mittlerweile funktioniert nach Braigs Einschätzung der Dialog zwischen dem Bahn-Konzern und seiner Kommune gut. Um die zusätzlichen Züge abfertigen zu können, muss auch das Zufahrtsgleis vom Bahnhof Beimerstetten ausgebaut werden. Ein neues elektronisches Stellwerk wird die neuen Ausfahrtgleise Richtung Ulm steuern, damit müssen die Züge Richtung Süden nicht mehr erst in den Bahnhof Beimerstetten fahren, um dort die Richtung zu ändern. Das Dornstadter Container-Terminal ist „richtig und wichtig“ betont Bahn-Vorstand Huber, auch wenn es noch auf unbestimmte Zeit Kapazitätsprobleme auf der Schiene in Richtung Italien und Mittelmeer gibt. Während Österreich und Italien den 64 Kilometer langen Brenner-Basistunnel bereits zu knapp 90 Prozent gebohrt haben, wird in Deutschland noch immer über den Ausbau der zuführenden Bahnstrecken diskutiert.

Der Brenner-Basistunnel soll 2032 fertig sein, der Nordzulauf auf deutscher Seite wird aber nicht vor 2040 in Betrieb gehen können. Die Finanzierung dazu ist vollkommen unklar, solange die Bundesregierung noch kein Sondervermögen dafür bereitstellt. An der Gemarkungsgrenze zwischen Dornstadt und Ulm direkt an der Autobahnausfahrt Ulm-Nord ist der Containerbahnhof perfekt an das Fernstraßennetz über die A8 und die B10 angebunden. Doch Richtung Norden sparen sich viele Lkw-Fahrer den Umweg über das Kreuz Ulm/Elchingen und die A7. Daher leidet insbesondere Beimerstetten unter einer starken Verkehrsbelastung.

Bürgermeister Andreas Haas ist zum Lärmschutz mit der Bahn im Gespräch und betrachtet auch die Zeit bis 2027 „mit Sorge“, denn erst dann soll die Nordumfahrung Beimerstetten vom Lkw-Verkehr entlasten. Bis 2028 sollen die zusätzlichen Gleise in Betrieb gehen. Text/Foto: Thomas Heckmann



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 18

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 18

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben