Ulm News, 05.07.2025 20:00
Stadt Ulm verbietet Autoposer-Treffen - und droht mit Zwangsgeld
Am kommenden Wochenende sind Treffen der Autotuning- und Autoposer-Szene in Ulm verboten. Wer das ignoriert, wird kräftig zur Kasse gebeten. Das geht aus einer Allgemeinverfügung der Stadt Ulm hervor.
Bei Verstößen werden Zwangsgelder in Höhe von 500 Euro verhängt. Kommt eine Autofahrerin oder ein Autofahrer der entsprechenden Aufforderung nicht innerhalb von 20 Minuten nach, kann das Fahrzeug abgeschleppt und beschlagnahmt werden. Dann fallen zusätzlich mindestens 350 Euro an, zuzüglich der Kosten für die Verwahrung des Fahrzeugs. Eine Herausgabe ist frühestens am Montag, 7. Juli, ab 6 Uhr, möglich – vorausgesetzt, es bestehen keine technischen Bedenken hinsichtlich der Verkehrstauglichkeit. Außerdem muss die Fahrzeughalterin oder der Fahrzeughalter zuvor alle entstandenen Kosten begleichen.
Hintergrund der Maßnahme ist eine Aufforderung, die derzeit in sozialen Netzwerken kursiert und sich gezielt an die sogenannte Autoposer-Szene richtet. Darin wird zu einem Treffen am Samstag in Ulm aufgerufen. Die Stadt geht davon aus, dass dieser Aufruf auf eine gezielte Störung von Ordnung und Sicherheit im Stadtgebiet abzielt. Der Beitrag kursiert auch in Belgien und Frankreich.
Die Allgemeinverfügung untersagt vom 4. Juli 2025, 6 Uhr, bis zum 7. Juli 2025, 6 Uhr, sämtliche Treffen der Autotuning- und Autoposer-Szene im gesamten Stadtgebiet Ulm, einschließlich aller Stadtteile, auf öffentlichem und privatem Raum. Als Treffen gilt jede Ansammlung von mehr als fünf Fahrzeugen, die diesen Gruppen zugeordnet werden können. Zur Autotuning-Szene zählen Fahrzeuge, die gegenüber der Serienproduktion technisch verändert wurden, etwa an Karosserie, Fahrwerk, Motorleistung, Auspuff oder Bereifung. Zur Autoposer-Szene gehören Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Fahrzeuge zur Selbstdarstellung in verkehrswidriger Weise führen.
Die Stadt Ulm und die Polizei kündigen an, das Stadtgebiet sowie die Einfahrtsstraßen am Wochenende intensiv zu kontrollieren.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen