Ulm News, 04.07.2025 10:30
SWU plant 28 Windräder im Altdorfer Wald bei Ravensburg
Im Altdorfer Wald im Kreis Ravensburg sollen 28 Windenergieanlagen enstehen. Die Projektträger des Windparks Altdorfer Wald, darunter die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, haben jetzt beim Landsratramt Ravensburg den Genehmigungsantrag eingereicht, heißt es in einer MIteilung.
Die Antragstellung erfolgt im Rahmen des beschleunigten Genehmigungsverfahrens gemäß § 6 WindBG, heißt es weiter. Dies ermögliche einen früheren Einstieg in das Verfahren – auch wenn einzelne Gutachten noch nachgereicht werden müssen. Nach Feststellung der Vollständigkeit durch die
Genehmigungsbehörde beginnt die formelle Öffentlichkeitsbeteiligung.
„Nach umfangreichen Untersuchungen und intensivem Austausch mit
verschiedenen Akteuren haben wir nun ein aus unserer Sicht planungsrechtlich zulässiges Parklayout“, ergänzt Frank Sauvigny als zweiter Geschäftsführer
der Altdorfer Wald.
Andreas Ring, einer der beiden Geschäftsführer der Windpark Altdorfer Wald GmbH: „Wir werden die Anrainer weiterhin transparent über den Stand des Verfahrens informieren und den Austausch mit den Menschen vor Ort fortsetzen.“
Bereits im Mai hatten die Projektträger im Rahmen einer zweitägigen
Informationsveranstaltung der Öffentlichkeit Einblicke in das finale Parklayout,
das Anlagendesign und den Ablauf des Verfahrens gegeben. Die
Projektgesellschaft unterstrich dabei ihr Anliegen, die Öffentlichkeit nicht nur
gesetzlich vorgeschrieben, sondern aktiv und frühzeitig einzubinden.
Technisch setzen die Projektträger auf die Windenergieanlage N175/6.X von
Nordex – ein besonders leistungsstarkes Modell mit rund 6,8 MW Nennleistung
und 266 Meter Gesamthöhe, das an waldreichen Standorten hohe
Stromerträge ermöglicht.
Sobald die Behörde die Vollständigkeit der Unterlagen bestätigt, beginnt das
offizielle Beteiligungsverfahren, bei dem auch Bürgerinnen und Bürger
Gelegenheit haben, Stellungnahmen einzureichen.
Weitere Informationen unter: www.windpark-altdorferwald.de
Über das Projekt:
Gemeinsam entwickeln die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und die iTerra energy
GmbH den Windpark Altdorfer Wald in der Nähe von Ravensburg. Geplant ist
ein Windpark mit 28 Anlagen, die gemeinsam eine Gesamtleistung von bis
190 MW besitzen. Damit können jährlich 100.000 Haushalte in Baden-Württemberg versorgt werden.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen