ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.06.2025 08:45

18. June 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

NABU: Bei Sommerfütterung von Vögeln aufs richtige Futter setzen


Was jetzt ins Futtersilo darf – und wie man Futterstellen sicher und sauber hält. Die Vögel brauche uns auch jetzt.

In vielen Gärten piepen derzeit die Jungvögel. Kohl- und Blaumeise, Star, Mönchsgrasmücke oder der Haussperling haben das erste Mal erfolgreich gebrütet. Mit etwas Glück, ausreichend Futter und ungestörten Nistplätzen folgt jetzt im Juni die zweite Generation Jungvögel.

Viele Menschen fragen sich, wie sie im Sommer Gartenvögel unterstützen können und worauf sie beim Füttern achten sollen. NABU-Vogelexperte Stefan Bosch hat Antworten auf einige zentrale Fragen.

Soll man Vögel im Sommer füttern?

Die meisten Singvögel brauchen im Sommer vor allem eines: proteinreiche Insekten und deren Raupen für ihren Nachwuchs. Die gibt es nicht frisch in der Tüte. Ihr Futter finden Vögel stattdessen in vielfältiger Natur sowie in blüten- und samenreichen Gärten. „Vögel zu füttern, bringt zwar zwitschernde Gäste direkt vor die eigene Garten- oder Balkontür. Und wer auch im Sommer füttert, erlebt hautnah, wie etwa ein Spatzenschwarm einfällt. Das ist faszinierend – hat mit praktischem Naturschutz aber wenig zu tun. Entscheidend ist der Lebensraumschutz“, betont der NABU-Experte.

Welche Vögel kommen jetzt ans Futtersilo?

Im Sommer besuchen vor allem zehn bis 15 häufige Arten die Futterstelle – je nach Standort, Jahreszeit und Umfeld. Zu den Körnerfressern gehören Meisen, Finken, Sperlinge und Kleiber. Auch Insektenfresser wie Rotkehlchen, Heckenbraunellen und Zaunkönige zeigen sich. Amseln und Stare, die gerne gemischt fressen, nehmen weiches Futter wie Haferflocken oder Rosinen an.

Welches Futter ist das passende?

Von April bis Juli sollte man keine (gefrier-)getrockneten Insekten anbieten, Sonnenblumenkerne nur zerkleinert oder in Gitternetzsilos, aus denen die Vögel kleine Stückchen, aber keine ganzen Kerne entnehmen können. Jungvögel könnten an großen Stücken ersticken. Fettfutter, wie Meisenknödel oder Fettflocken, sollte man ebenfalls nicht auf den Tisch bringen, weil es für Jungvögel schwer zu verdauen ist. „Besser sind kleine Sämereien, am besten aus biologischer Landwirtschaft, oder frisches beziehungsweise aufgetautes Insektenfutter“, rät Bosch.

Wo leben viele Insekten?

In naturnahen Gärten „wächst“ die Vogelnahrung fast von allein. Damit die Jungen satt werden, muss ein Kohlmeisenpaar pro Saison rund ein Kilogramm Insekten fangen und füttern. „Schließen Sie sich am besten mit Ihrer Nachbarschaft zu einer vogelfreundlichen Gartensiedlung zusammen. Wo viele Menschen Gärten naturnah gestalten, kann ein reich gedeckter Tisch für Meise und Spatz entstehen“, sagt Bosch. Bei der Pflanzenwahl sind heimische, nektar- und pollenreiche Arten den exotischen vorzuziehen. Am besten ist, wenn es quer durchs Jahr vom zeitigen Frühjahr bis in den Winter blüht.

Was ist im Frühjahr und Sommer noch wichtig beim Füttern?

Hygiene an Futter- und Wasserstellen entscheidet darüber, ob die Hilfe nützt oder schadet. Denn an verschmutztem Futter oder verkeimtem Wasser können sich Vögel mit Krankheiten anstecken. Wichtig ist:

  • saubere Futterspender verwenden und Standort ab und zu wechseln
  • Futter in Silos statt auf Futterbrettern oder in Futterhäuschen anbieten
  • mehrere kleine Silos statt einem großen aufhängen
  • kein altes Futter oder Essensreste nutzen
  • Wasser täglich erneuern und Behälter säubern
  • Flache Schalen mit Stein oder Ast als Ausstiegshilfe für Insekten ausstatten
  • Fütterung sofort einstellen, wenn man kranke oder tote Vögel bemerkt
  • Katzen dürfen sich nicht unbemerkt anschleichen können

 

 



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 15

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen


Aug 18

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben