Ulm News, 16.10.2011 13:23
Ausbildung endet im Bottich - Gautschfeier für vier Azubis der mediaGroup le Roux
Die mediaGroup le Roux in Erbach ist ein hochmodernes Unternehmen. Geschäftsführer Hendrik le Roux hält aber dennoch an der alten Tradition des „Gautschens“ fest. Am Freitag wurden vier Auszubildende „gegautscht“, das heißt in einem mit Wasser gefüllten Bottich getaucht.
Das „Gautschen“ ist ein Brauch bei den Buchdruckern aus dem 16. Jahrhundert. Neben Druckern werden neuerdings, so auch bei der mediaGroup le Roux, Mediengestalter gegautscht. Dabei werden die Lehrlinge nach bestandener Abschlussprüfung in einen mit Wasser gefüllten Bottich getaucht. „Damit sollen die schlechten Angewohnheiten aus der Lehrzeit abgewaschen werden“, erklärte Hendrik le Roux lachend den alten Brauch. Nacheinander wurden Daniel Müller (Drucker), Christina Strahl (Mediengestalterin), Andreas Scheifele (Mediengestalter) und Sascha Illing (Mediengestalter) – angefeuert von den Zuschauern - in den Bottich getunkt. Das Spektakel wurde von Gautschmeister Christian Grau geleitet, der – ebenfalls Tradition - die Gäutschlinge aufforderte, stets beste Arbeit zu leisten. Erst danach erhielten die vier Gäutschlinge ein Handtuch und trockene Kleider. Bei der anschließenden Gautschfeier überreichte Geschäftsführer Hendrik le Roux feierlich die Gautschbriefe. Er versicherte auch, dass die vier Auszubildenden gut gearbeitet haben. „Alle Vier haben gut gelernt und werden deshalb nach der Ausbildung von der mediaGroup le Roux in eine fest Anstellung übernommen“, lobte Hendrik leRoux die Gäutschlinge. Der Geschäftsführer wies auch daraufhin, dass das Medienhaus le Roux mit seinen rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein starker und zuverlässiger Ausbildungsbetrieb sei, in dem derzeit neun Lehrlinge in fünf Berufen geschult werden. Fotos vom Gautschen in der ulm-news Galerie.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




