Ulm News, 05.06.2025 18:15
Ein Glanzlicht der Woche: BWK in Ulm mit Meilenstein in der Krebs-Behandlung
Das Bundeswehrkrankenhaus Ulm und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Strahlentherapie Neu-Ulm von Radio-Log haben zusammen eine sogenannte Standard Operating Procedure (SOP) für die Behandlung von Hirnmetastasen entwickelt. Damit bündeln zwei medizinische Einrichtungen in der Region ihr Fachwissen für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Hirnmetastasen.
Das neue, standardisierte Vorgehen hat das Ziel, die Diagnostik und Therapie schneller, präziser und nach vereinbarten Qualitätsstandards durchzuführen, heißt es in einer Mitteiolung. „Mit gemeinsamen Projekten wie der Entwicklung der neuen SOP leben wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den medizinischen Fächern Strahlentherapie, Onkologie und Neurochirurgie. Das ist wichtig für eine ganzheitliche Therapie von Krebspatienten“, erklärt
Dr. Feras Oskan, Facharzt für Strahlentherapie bei Radio-Log. „Als Neurochirurgen sehen wir uns oft mit der existenziellen Fragestellung konfrontiert: Was kann operiert werden – und was soll operiert werden? Die SOP bietet uns einen gemeinsamen Deutungsrahmen, innerhalb dessen wir Entscheidungen nicht isoliert, sondern im Licht eines gemeinsamen klinischen Ethos treffen können.
Der Schwerpunktleiter der Onkologie, Dr. Armin Riecke: „Das interdiszipli-
näre SOP erlaubt uns, onkologische Therapiekonzepte mit dem präzisen therapeutischen Potenzial der Strahlentherapie und den operativen Möglichkeiten der Neurochirurgie in Einklang zu bringen. Es transformiert den Tumorfall zur gemeinsamen Aufgabe – getragen von Gespräch, Konsens und Fürsorge.“
Verbindliche Abläufe für kurze Diagnosewege und eine bessere Versorgung
In der Zusammenarbeit bringen das MVZ für Strahlentherapie und das Bundeswehrkrankenhaus Ulm ihre jeweiligen Fachkompetenzen ein. Radio-Log übernimmt hierbei die Strahlentherapie, Experten für Neurochirurgie und
Onkologie des Bundeswehrkrankenhauses koordinieren operative und medikamentöse Therapieschritte. Das Besondere am neu entwickelten Standardverfahren sind klare und verbindliche Abläufe zwischen Strahlentherapie, Neurochirurgie und Onkologie. Dadurch wird eine noch präzisere und schnellere Entscheidung über die Therapie möglich. „Bei Hirnmetastasen zählt – wie bei anderen Krebserkrankungen auch – jeder Tag“, sagt Dr. Feras Oskan. Die neu entwickelten SOP legen unter anderem fest, dass die Strahlentherapie frühzeitig, das heißt bereits vor einer geplanten Operation, in den Behandlungsplan integriert wird.
Auch für Patienten, die als Notfälle eingestuft werden, gelten künftig klar sefinierte Abläufe. „Ein solches standardisierte Verfahren, das die Qualität der Behandlung auf hohem Niveau sichert, gab es in der Form noch nicht. Deshalb freuen wir uns, damit eine Meilenstein in der Praxis für die moderne Onkologie
zu schaffen“, sagt Dr. Armin Riecke.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen