ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Gestern, 06:45

28. May 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024: SWU erwirtschaftet 4,7 Millionen Euro


Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm können mit einem soliden Ergebnis von 4,7 Millionen Euro Überschuss auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Laut ihrer Mitteilung steuerten die Stadtwerke trotz eines weiterhin anspruchsvollen Marktumfelds abermals in die Gewinnzone. Der konzernweite Umsatz hingegen ging im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 695 Millionen Euro zurück.

 

Im Vergleich dazu: Jahresüberschuss in 2023 betrug 5.35 Mio. Euro, in 2022 dagegen nur rund 1,1 Mio Euro.

Klaus Eder, Geschäftsführer der SWU, fasst das zurückliegende Geschäftsjahr zusammen: „Im Bereich der erneuerbaren Energien, allen voran der Wasserkraft, erzielten wir herausragende Ergebnisse. Auch die Beliebtheit des Öffentlichen Nahverkehrs nimmt weiter zu, was sich in abermals gestiegenen Fahrgastzahlen widerspiegelt. Außerdem konnten wir durch massive Investitionen in allen Unternehmensbereichen unsere führende Rolle als Umsetzer und Gestalter der Energie- und Mobilitätswende in der Region weiter ausbauen. Alles in allem sind wir sehr zufrieden und können ein solides Betriebsergebnis für uns verbuchen.“

Ein Highlight des Geschäftsjahres war die Stromproduktion aus Wasserkraft: Die SWU-Wasserkraftwerke erzeugten mit rund 113,7 Millionen kWh so viel Strom wie seit 70 Jahren nicht mehr. Die Direktvermarktung eigener und durch Dritte erzeugter Strommengen, immerhin 570 Gigawattstunden, entwickelte sich ebenfalls sehr positiv. Darüber hinaus trugen Beteiligungen an Kraftwerken und Stadtwerken zur Stabilisierung des Konzernergebnisses bei. So erzielte der fünfzigprozentige Anteil an der Fernwärme Ulm GmbH (FUG) einen Erlös von knapp 6 Millionen Euro.

Nachhaltige Mobilität auf Erfolgskurs

Seit dem pandemiebedingten Einbruch der Fahrgastzahlen im ÖPNV zeichnet sich in den letzten Jahren eine kontinuierliche Erholung ab. Mit 41,3 Millionen beförderten Fahrgästen im Jahr 2024 konnte die SWU nicht nur die Einbußen der Pandemie ausgleichen, sondern damit ein neues Allzeithoch erreichen. Neben der sukzessiven Umstellung des ÖPNV auf emissionsfreie Antriebe legte auch die Nutzung privater Elektroautos sowie die Nachfrage nach dem Carsharing-Angebot swu2go deutlich zu. Inzwischen stehen Kundinnen und Kunden gut 380 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung. So wurde im vergangenen Geschäftsjahr die Marke von 3 Millionen Ladestunden geknackt. Auch das Carsharing-Angebot swu2go ist mit mittlerweile 36 Standorten in Ulm und Umgebung ein etablierter Baustein nachhaltiger Mobilität.

Schwieriges Marktumfeld und Hochwasser drücken Umsatz

Das Jahr 2024 war für die Energiebranche erneut geprägt von starken Marktschwankungen, anhaltendem Wettbewerbsdruck und den Nachwirkungen der Energiekrise. Vor allem preisgünstige Discount-Anbieter setzten dem Vertriebsergebnis deutlich zu. Die langfristig orientierte Beschaffungsstrategie der SWU ist zwar in Zeiten schwankender Marktpreise weniger flexibel, schützt allerdings Kundinnen und Kunden in Krisenzeiten vor Extrempreisen oder einem Versorgungsausfall. Außerdem sorgte die milde Witterung im Jahr 2024 für weniger Heiztage, was zu geringeren Absatz- und Transportmengen von Strom, Gas und Wärme führte.

Ebenfalls belastend wirkte sich das Sommerhochwasser aus. Es führte zu zusätzlichen Kosten in Höhe von rund 720.000 Euro. Zum einen waren viele Arbeits- und Überstunden notwendig, um innerhalb kürzester Zeit die Infrastruktur abzusichern und die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger auch während der Überschwemmungen sicherzustellen. Zum anderen musste das Trinkwasser zeitweise von der Landeswasserversorgung abgenommen werden, was ebenfalls zu ungeplanten Mehrkosten führte.

97 Millionen Euro für die Zukunft der Region

Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen investierte die SWU im abgelaufenen Geschäftsjahr in die Zukunft von Ulm, Neu-Ulm und der Region. Vor allem die Mobilität und die Energienetze von morgen sind nicht ohne massive Umrüstung und Erweiterung zu realisieren. Somit ergab sich in Summe ein Investitionsvolumen in Höhe von 97 Millionen Euro. Davon flossen knapp 50 Millionen Euro in die Instandhaltung und Erweiterung der Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wassernetze. Die Verkehrsinfrastruktur wurde mit 14 Millionen Euro ausgebaut und für die Erweiterung des Glasfasernetzes wurden gut 5 Millionen Euro aufgewendet. Insgesamt entstand für die ganze Region eine Wertschöpfung von gut 246,1 Millionen Euro.

 

Geschäftsjahr 2024. Die wichtigsten Daten. Vorjahreszahlen in Klammern

Umsatz                                    695 Mio. Euro (782 Mio.)

Konzernergebnis                      4,7 Mio. Euro Gewinn (6,2 Mio.)

Stromverkauf                           861 Mio. kWh (994 Mio.)

Erdgasverkauf                          932 Mio. kWh (1.072 Mio.)

Fernwärmeverkauf                   96,7Mio. kWh (96,1 Mio.)

Trinkwasserverkauf                  11,8 Mio. Kubikmeter (11,3 Mio.)

Internet und Telefonie               12.034 Kunden * (11.327)

Nahverkehr                              41,3 Mio. Fahrgäste (39,3 Mio.)

Personal zum 31.12.                 1.216 Beschäftigte ** (1.179)

zuzüglich Auszubildende           68 Auszubildende (69)

* die Kundenzahl 2024 ist bereinigt um Testanschlüsse ** gerechnet in Vollzeitstellen 

Ergänzend sei erwähnt, dass die SWU mittlerweile jährlich Rückstellung von 50 Mio. Euro für die Investition Weindpark Altdorfer Wald bei Ravensburg gebildet hat. ulm-news hat darüber in dieser Woche ausführlich berichtet.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 26

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen


May 18

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen


May 15

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen


May 19

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben