Ulm News, 26.05.2025 11:10
Einer schlug auf Polizisten ein: Wenige Fans stören friedliches Fußballfest
Ein insgesamt friedliches Fußballfest bilanzierte die Polizei am Samstag beim Totopokalfinale in Illertissen. Nur einzelne Fans fielen aus der Reihe.
Gut 2000 Fans waren laut Polizeibericht am Samstagabend zum Endspiel des Fußball-Totopokals zwischen dem FV FV Illertissen und der SpVgg Unterhaching ins Illertisser Vöhlinstadion gekommen. Etwa 700 Anhänger waren aus Unterhaching angereist und supporteten ihre Mannschaft lautstark.
Zum Beginn der Partie hin formierte sich im Gästefanblock eine Menschentraube unter einer Blockfahne. Beim Einlauf der Mannschaften wurden aus dieser Fanansammlung heraus zahlreiche pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Gästefanblock war kurze Zeit in rot und blauen Rauch gehüllt. Auch während der zweiten Halbzeit wurden noch mindestens zweimal kleinere Pyros abgebrannt. Die Polizei war mit starken Kräften am Vöhlinstadion präsent. Die Polizeiinspektion Illertissen wurde hierbei unter anderem von Kräften der Bereitschaftspolizei aus München unterstützt.
Über Videoaufnahmen konnten zwei Gästefans identifiziert werden, welche Hachinger Fans bei der Vermummung vor dem Abbrennen der Pyrotechnik Deckung gegeben hatten. Die beiden Männer erhalten eine Strafanzeige wegen Beihilfe zum Vermummungsverbot nach dem Bayerischen Versammlungsgesetz, welches hier auch für öffentliche Veranstaltungen gilt.
Ein Fan im Heimbereich, welcher dem SSV Ulm zugerechnet werden konnte, fiel im Stadion mit einer rechtsextremistischen Tätowierung auf. Der Mann hatte auf seiner Wade ein Zeichen tätowiert, welches den Tatbestand des § 86a StGB erfüllt. Er durfte nach der Identitätsfeststellung und dem Abkleben der Tätowierung wieder ins Stadion und das Spiel zu Ende sehen.
Zum Ende der Partie schlug ein Fan aus Unterhaching einen Polizeibeamten von hinten mit der Faust auf den zu diesem Zeitpunkt getragenen Schutzhelm. Der Beamte wurde leicht am Hals verletzt und hatte Schmerzen. Es erfolgte eine vorläufige Festnahme. Dennoch durfte der Beschuldigte mit den Fans aus Unterhaching die Heimreise antreten. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen eines tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte sowie Körperverletzung eingeleitet.
Ebenso konnten im Nachgang der Partie zwei Fußballfans identifiziert werden, welche den Einsatzkräften den sogenannten Stinkefinger gezeigt hatten. Auch hier wurden Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eingeleitet. Welchem Fanlager die beiden Beschuldigten angehörten, ist derzeit noch unklar.
Der FV Illertissen gewann das Endspiel mit 1:0. Deshalb schlug die Stimmung der Fans aus Unterhaching zum Abpfiff um und die Mannschaft wurde ausgepfiffen. Um einen Platzsturm zu verhindern, verlegten Polizeikräfte mit Schlagschutz und Helm ins Stadion vor den Gästefanblock. Auch der Sicherheitsdienst war mit zahlreichen Ordnern dort präsent. Die Situation konnte aber verbal und ohne Einschreiten der Polizei gelöst werden.
Im Gesamten betrachtet feierten die zahlreichen Fußballfans friedlich in Illertissen. Die Stimmung war ausgelassen und die Polizei zieht eine positive Bilanz aus dem Einsatz. Der FV Illertissen hat zusammen mit dem professionellen Sicherheitsdienst einen sehenswerten Fußballabend in der Region organisiert.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen