ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.05.2025 06:04

6. May 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die häufigsten Ursachen für verstopfte Rohre in Reutlingen - und wie man sie vermeidet


Verstopfte Rohre sind ein häufiges Problem in Haushalten und Gewerbebetrieben in Reutlingen. Ob in der Küche, im Bad oder im Keller – eine blockierte Leitung kann zu unangenehmen Gerüchen, Wasserschäden und teuren Reparaturen durch eine professionelle Rohrreinigung in Reutlingen führen - auch oft ein Problem in der Region Ulm. In diesem umfassenden Artikel wird beleuchtet, was die häufigsten Ursachen für Rohrverstopfungen in Reutlingen sind. Dazu gibt es Tipps, wie man  diese vermeiden kann.

Warum Rohrverstopfungen in Reutlingen ein Problem sind

Reutlingen ist eine Stadt mit einer Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Neubauten. Während ältere Häuser oft noch über Metallrohre verfügen, die anfällig für Rost und Korrosion sind, können auch moderne Kunststoffrohre durch falsche Nutzung verstopfen. Besonders in dicht besiedelten Wohngebieten und Gewerbegebieten wie der Innenstadt oder Ortschaften wie Betzingen oder Sondelfingen führen verstopfte Abflüsse zu:

  • Erhöhten Reparaturkosten, da Notdienste teurer sind als präventive Wartung.
  • Geruchsbelästigung, wenn organische Abfälle in den Rohren zersetzt werden.
  • Wasserschäden, wenn das Wasser nicht mehr richtig abfließt und Rückstau entsteht.

Ein weiteres Problem ist das harte Wasser in der Region, das zu Kalkablagerungen führt und die Rohre langsam verengt.

Die häufigsten Ursachen für verstopfte Rohre

Fett- und Ölablagerungen in der Küche

Fett und Öl gehören zu den größten Feinden des Abflusssystems. Viele Reutlinger Haushalte und Restaurants entsorgen Speiseöle und Bratenfett einfach im Ausguss, ohne zu bedenken, dass diese Substanzen beim Abkühlen aushärten und klebrige Ablagerungen bilden. Diese Schichten sammeln sich an den Rohrwänden an und verengen mit der Zeit den Durchfluss.

Wie Sie es vermeiden können:

  • Fett niemals in den Abfluss gießen, sondern in verschließbaren Behältern sammeln und im Restmüll entsorgen.
  • Regelmäßig heißes Wasser mit etwas Spülmittel nachspülen, um leichte Fettablagerungen zu lösen.

Haare und Seifenreste im Badezimmer

Besonders in Badezimmern sind Haare und Seifenreste eine häufige Ursache für Verstopfungen. Haare verheddern sich mit Seifenrückständen und bilden Klumpen, die den Abfluss blockieren. In Mehrfamilienhäusern, wo mehrere Personen dieselben Leitungen nutzen, kann dies schnell zu Problemen führen.

Tipps zur Vorbeugung:

  • Ein Abflusssieb verwenden, um Haare aufzufangen.
  • Alle zwei Wochen eine Mischung aus Backpulver und Essig einwirken lassen, um organische Ablagerungen zu lösen.

Korrosion und Rost in älteren Rohrsystemen

Viele Gebäude in Reutlingen, besonders in denkmalgeschützten Altbauten, haben noch Metallrohre. Diese rosten mit der Zeit, besonders wenn sie ständig mit Wasser und Sauerstoff in Kontakt kommen. Rostpartikel lösen sich und sammeln sich an Engstellen, was zu Verstopfungen führt.

Lösungsansätze:

  • Regelmäßige Inspektion durch eine Kamerauntersuchung.
  • Bei starkem Rostbefall sollte über einen Rohrsanierung oder den Einbau von Kunststoffrohren nachgedacht werden.

Fremdkörper und falsche Entsorgung

Oft landen Dinge im Abfluss, die dort nicht hingehören:

  • Feuchttücher und Hygieneartikel (auch als "Feuchttuch-Monster" bekannt, da sie sich in den Kanälen verfangen).
  • Essensreste, die im Abfluss verderben und Gerüche verursachen.
  • Katzenstreu oder Kaffeesatz, die sich zu einer zähen Masse verbinden.

Richtige Entsorgung:

  • Nur Toilettenpapier und flüssige Abfälle gehören in die Toilette.
  • Feste Abfälle immer im Müll entsorgen.

Kalkablagerungen durch hartes Wasser

Reutlingen hat relativ hartes Wasser, was bedeutet, dass sich mit der Zeit Kalk in den Rohren absetzt. Besonders in Wasserkochern, Duschköpfen und Rohrleitungen führt dies zu Verengungen.

Vorbeugung:

  • Entkalkungsanlagen oder Wasserenthärter installieren.
  • Regelmäßig Essig oder Zitronensäure zur Reinigung verwenden.

Präventionsmaßnahmen: So vermeiden Sie verstopfte Rohre in Reutlingen

Regelmäßige Reinigung und Wartung

Einmal im Jahr sollten Hausbesitzer und Mieter ihre Rohre professionell überprüfen lassen. Eine Kamerauntersuchung zeigt frühzeitig Probleme an.

Richtige Entsorgung von Abfällen

  • Erlaubt: Flüssige Abfälle, Seifenwasser, Toilettenpapier.
  • Nicht erlaubt: Fett, Haare, Hygieneartikel, Essensreste.

Interessante Zahlen, Daten und Fakten

Statistik

Wert

Durchschnittliche Kosten für eine Rohrreinigung in Reutlingen

120–250 €

Anteil der Verstopfungen durch Fett und Öl

35 %

Lebensdauer von Metallrohren in Altbauten

30–50 Jahre

Wasserdurchflussverlust durch Kalkablagerungen (nach 10 Jahren)

bis zu 40 %

FAQs – Häufige Fragen und Antworten

Wie oft sollte ich meine Rohre reinigen lassen?

Bei normaler Nutzung alle 1–2 Jahre, in Haushalten mit vielen Personen oder Gewerbebetrieben jährlich.

Kann ich Backpulver und Essig zur Rohrreinigung nutzen?

Ja, die Mischung löst leichte Ablagerungen, aber bei starken Verstopfungen hilft nur eine Spirale oder professionelle Reinigung.

Welche Hausmittel helfen gegen Kalk in den Rohren?

Essig, Zitronensäure oder spezielle Entkalker wirken gut, sollten aber nicht zu aggressiv eingesetzt werden.

Warum gurgelt mein Abfluss?

Das deutet auf eine beginnende Verstopfung hin – Luft kann nicht mehr richtig entweichen.

 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben