ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.04.2025 07:30

23. April 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Jugendliche entfernen ihre Graffiti - kann auch mal so gehen


Eine Passantin in der Unterführung rümpft die Nase und beschwert sich über den Gestank. Die Zitronensäure ist deutlich in dem Tunnel unter der Haßlerstraße in Ulm zu riechen und sie weißt auf ein Projekt für jugendliche Straftäter hin.

Während Erwachsene nach einer Straftat mit einer Geld- oder Gefängnisstrafe betraft werden, stellt das Jugendstrafrecht für die 14 bis 21 Jahre alten Heranwachsenden den Erziehungsgedanken in den Mittelpunkt. So gibt es einen ganzen Strauß an möglichen Erziehungsmaßnahmen, die von Verwarnungen bis zum Arrest reichen, bevor mit der Jugendstrafe eine klassische Haftstrafe verhängt wird. Neben einem Täter-Opfer-Ausgleich durch Arbeit oder Schadenersatz kann ein Richter auch eine Arbeitsleistung auferlegen, die im Volksmund Sozialstunden genannt werden.

Vier Jugendliche stehen vor den Fließen der Unterführung, eingehüllt in Einweg-Schutzanzüge, dicke Gummihandschuhe, Schutzbrille und eine Filtermaske vor dem Gesicht, um vor der Zitronensäure zu schützen. Stundenlang wird geschrubbt, die Wand eingesprüht und weiter geschrubbt. Dicker Farbauftrag wird mit einer Spachtel abgekratzt, dann wird wieder geschrubbt, bis die Wand sauber ist. „Es ist ein bisschen anstrengend“ gibt der 15-jährige Robin (Name geändert) zu, aber es macht ihm auch "Spaß mit Kollegen zu arbeiten“. Seine Kollegen sind andere Jugendliche, die auch zu diesem Arbeitseinsatz verurteilt wurden. Und er trägt die Konsequenzen seiner Straftat: „Ich muss halt das machen, was ich verdient habe.“ Die Jugendlichen schweigen auf die Frage nach den Vergehen, die sie in die Unterführung gebracht haben. Oberstaatsanwalt Michael Bischofberger erklärt es allgemeiner. Es sind die alterstypischen Straftaten, die begangen worden sind. Weniger die Gewaltdelikte, aber Ladendiebstähle, Schwarzfahren oder auch kleinere Drogendelikte, die diese Arbeitsstunden nach sich ziehen.

Die Arbeitsstunden in der Unterführung sind dann auch mehr als nur Wände schrubben, um sie von Schmierereien zu befreien. Begleitet werden die Jugendlichen von pädagogischen Mitarbeitern der Anderen Baustelle, die sich überwiegend um Jugendberufshilfe kümmert. Die Sozialarbeiter kommen in den Pausen mit den jungen Leuten ins Gespräch und können so oft die Wege nachvollziehen, warum es zur Straftat kam. Partnerschaftlich wird dann das Bewusstsein für die Spielregeln in einer Gesellschaft geweckt, das geht manchmal schon ganz einfach damit los, pünktlich um halb neun Uhr morgens zur Arbeit zu erscheinen. Und das mitten in den Schulferien. Ein Großteil der Unterführung unter der Haßlerstraße und der Illerstraße ist bereits gereinigt, doch am anderen Ende sind schon wieder neue Schmierereien.

Das ärgert auch die jungen Leute, die so mühsam die Wände geschrubbt haben: „Es steckt kein richtiger Sinn dahinter“ findet Robin. Das Projekt nennt sich bewusst „Lost Graffiti“ und nicht „Anti Graffiti“, denn man möchte auch nicht die Kunstform Graffiti verunglimpfen. Im Haus des Jugendrechts in der Schaffnerstraße sitzen Polizei, Staatsanwaltschaft und Stadt Ulm in einem Gebäude zusammen, um jugendliche Straftäter von der ersten Vernehmung bis zur Verbüßung einer Strafe zu begleiten und zu motivieren, sich zukünftig regelkonform zu verhalten. Doch das Haus des Jugendrechts macht auch Angebote vor einem Fehlverhalten, so gibt es auch Rechtsberatung für Jugendliche, beispielsweise rund um Handyverträge.

Text/Fotos: Thomas Heckmann



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben