Ulm News, 25.04.2025 14:00
Ulmer Bürger können beim Lärmaktionsplan mitreden
Die Stadt Ulm beteiligt die Bürgerschaft am Lärmaktionsplan. Er liegt bis Ende Mai im Bauamt aus, am 19. Mai gibt es einen Info-Abend.
Der Lärmaktionsplan der Stadt Ulm liegt vom 28. April bis 25. Mai 2025 beim Bürgerservice Bauen (Münchner Straße 2, 89073 Ulm) sowie online zur Einsicht aus. Digital ist er auf der städtischen Homepage www.ulm.de zu finden:
Leben in Ulm > Umwelt, Energie, Entsorgung > Lärm, Mobilfunk, Luftreinhaltung > Lärm > Lärmschutz.
Während des Auslegungszeitraums können Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen per E-Mail an sub2@ulm.de oder schriftlich an folgende Adresse senden:
Stadt Ulm Stadtplanung, Umwelt, Baurecht Münchner Straße 2 89073 Ulm
Die Öffnungszeiten des Bürgerservice Bauen sind:
Montag: 8 -12:30 und 14 -16 Uhr Dienstag: 8 - 12:30 Uhr Mittwoch: 8 -12:30 Uhr Donnerstag 12:30-17 Uhr Freitag 8 - 12:30 Uhr
Am 19. Mai 2025 findet zudem um 19 Uhr im Stadthaus Ulm (Münsterplatz 50, 89073 Ulm) eine öffentliche Info-Veranstaltung mit Fragerunde zum Thema Lärmaktionsplan statt.
Zum Hintergrund:
Die Stadt Ulm ist gesetzlich verpflichtet, in regelmäßigen Abständen Lärmaktionspläne aufzustellen beziehungsweise zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten. Ziel ist es, schädliche Auswirkungen durch Umgebungslärm - insbesondere Straßenverkehrslärm, zu verhindern - ihnen vorzubeugen oder sie zu mindern.
Daher entwirft die Stadt Ulm derzeit den Lärmaktionsplan. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist dabei ein zentraler Bestandteil.
"Die Stadt Ulm hofft auf eine rege Beteiligung der Bürgerschaft am Planungsprozess", heißt es in der Mitteilung. Das sei "ein wichtiger Beitrag für mehr Lebensqualität in Ulm".
Gemeinsam für mehr Ruhe: Der Lärmaktionsplan der Stadt Ulm liegt vom 28. April bis 25. Mai 2025 beim Bürgerservice Bauen (Münchner Straße 2, 89073 Ulm) sowie online zur Einsicht aus. Digital ist er auf der städtischen Homepage www.ulm.de zu finden:
Leben in Ulm > Umwelt, Energie, Entsorgung > Lärm, Mobilfunk, Luftreinhaltung > Lärm > Lärmschutz.
Während des Auslegungszeitraums können Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen per E-Mail an sub2@ulm.de oder schriftlich an folgende Adresse senden:
Stadt Ulm Stadtplanung, Umwelt, Baurecht Münchner Straße 2 89073 Ulm
Die Öffnungszeiten des Bürgerservice Bauen sind:
Montag: 8 -12:30 und 14 -16 Uhr Dienstag: 8 - 12:30 Uhr Mittwoch: 8 -12:30 Uhr Donnerstag 12:30-17 Uhr Freitag 8 - 12:30 Uhr
Informationsveranstaltung: Am 19. Mai 2025 findet zudem um 19 Uhr im Stadthaus Ulm (Münsterplatz 50, 89073 Ulm) eine Infor-mationsveranstaltung mit Fragerunde zum Thema Lärmaktionsplan statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Hintergrund:
Die Stadt Ulm ist gesetzlich verpflichtet, in regelmäßigen Abständen Lärmaktionspläne aufzustellen bezie-hungsweise zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten. Ziel ist es, schädliche Auswirkungen durch Umgebungslärm - insbesondere Straßenverkehrslärm, zu verhindern - ihnen vorzubeugen oder sie zu min-dern.
Daher entwirft die Stadt Ulm derzeit den Lärmaktionsplan. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist dabei ein zentraler Bestandteil.
Die Stadt Ulm hofft auf eine rege Beteiligung der Bürgerschaft am Planungsprozess. Sie ist ein wichtiger Beitrag für mehr Lebensqualität in Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










