Ulm News, 23.04.2025 10:00
Was macht den April so launisch?
Der April hat es in sich: ein munteres Auf und Ab der Temperaturen und ein eifriges Schwanken zwischen Sonnenschein und Schneeschauern. Warum die Wetterkapriolen so typisch für diesen Frühlingsmonat sind, erklärt Niklas Weise, Meteorologe bei WetterOnline.
Im Moment sind wir mitten im April und erleben - auch in Ulm - das typische Aprilwetter. Mal ist es sonnig und warm, dann innerhalb einer Woche wieder nass und kühl. Wenn das Wetter in relativ kurzer Zeit wechselt, nennt man das Aprilwetter. Auf Sonnenschein folgen Wolken mit kurzen Regen-, Schnee- oder Graupelschauern. Danach kommt die Sonne wieder zum Vorschein und das Spiel beginnt von neuem. Auch die Temperaturen fahren Achterbahn.
„Auch in den kommenden Tagen macht der April seinem Namen alle Ehre: Die Sonne versteckt sich oft hinter Wolken und vor allem nachmittags bilden sich immer wieder Schauer und Gewitter. Dabei wird es bis zu 20 Grad warm.
Am Donnerstag und Freitag überquert ein Tief die Mitte und den Süden. Es bringt teils ergiebige Regenfälle. Die Temperaturen sinken auf bescheidene 9 bis 14 Grad. Nur im nicht ganz so nassen Norden reicht es für 16 bis 18 Grad. Die Wetterkarten für das Wochenende zeigen ein neues Hoch vor den Toren Mitteleuropas.
Das Wochenende bringt dann wieder Sonne für alle. Auch am Alpenrand lösen sich die letzten Regenwolken auf und die Temperaturen steigen verbreitet wieder über die 15-Grad-Marke“, erläutert Niklas Weise, Meteorologe bei WetterOnline.
So entsteht Aprilwetter:
Für das klassische Aprilwetter sind große Temperaturunterschiede verantwortlich. Während die Sonne im April schon richtig Kraft hat und den Boden erwärmt, ist die Luft in der Höhe nicht selten noch voll im Wintermodus. Dreht der Wind auf Nordwest, wird vor allem in wenigen Kilometern Höhe richtig kalte Luft herangeführt, die über der Nordsee zusätzlich Feuchtigkeit tankt. So werden die Temperaturunterschiede zwischen Boden und Höhe im Laufe des Tages immer größer. In der Folge schießen dicke Quellwolken in die Höhe und es bilden sich kräftige Schauer. Kommt der Wind dagegen aus südlichen Richtungen, bringt er oft schon frühsommerlich warme Luft aus Spanien oder vom Balkan mit.
Je nachdem, wie Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa hinwegziehen, kann sich die Windrichtung jedoch innerhalb eines Tages rasch ändern. Ein rasches Auf und Ab der Temperaturen ist die Folge.
„Seit etwa 20 Jahren ist ein typisch launischer April nur noch phasenweise zu beobachten. In den letzten Jahren gab es sogar sehr trockene Perioden. In einigen Regionen Deutschlands kam in manchen Jahren im gesamten Monat nur sehr wenig Regen zusammen. So herrschte 2019 verbreitet große Trockenheit mit Waldbränden. Im Folgejahr war der April der dritttrockenste seit Messbeginn. Vor allem in der zweiten Monatshälfte erinnerte das Wetter in den vergangenen Jahren eher an den Frühsommer als an die für den April typischen Kälterückfälle. Oft wurde schon von einem Aprilsommer mit Höchsttemperaturen bis knapp 30 Grad gesprochen“, erklärt der Meteorologe. Ob lange Trockenperioden im April Auswirkungen des Klimawandels sind, ist noch Gegenstand der Forschung.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen