Ulm News, 07.04.2025 16:00
Helferkreis für Geflüchtete sucht Mitstreiter
Die Helferkreise in den Städten und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis kümmern sich um geflüchtete Menschen. Dazu ist man ständig auf der Suche nach Mitstreitern. Hierzu wurde eine neue Broschüre herausgegeben, die auch online abgerufen werden kann.
Die Helferkreise in den Kommunen des Alb-Donau-Kreises leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Integration geflüchteter Menschen. Sie helfen, soziale Kontakte zu knüpfen, Sprachbarrieren zu überwinden und Vorurteile abzubauen. Dadurch ermöglichen sie ein erfolgreiches Ankommen in unserer Gesellschaft. Dieses Engagement ist nicht nur für die Geflüchteten von großer Bedeutung, sondern bereichert auch das Leben der Ehrenamtlichen selbst. Sich zu engagieren bedeutet, den eigenen Horizont zu erweitern, Teil einer Gemeinschaft zu sein und neue Fähigkeiten zu entdecken. Noch wirkungsvoller und erfüllender wird das Ehrenamt, wenn viele gemeinsam anpacken und sich die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen.
Um die Helferkreise bei der Werbung für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu unterstützen, hat der Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen des Landratsamtes gemeinsam mit der Freiwilligenagentur "engagiert in Ulm" einen Workshop zum Thema „Gewinnung von Ehrenamtlichen“ für die Helferkreise im Alb-Donau-Kreis organisiert. Zudem wurde bei einem Abschlusstreffen unter anderem eine neue Faltbroschüre vorgestellt, die zu einem Plakat umfunktioniert werden kann. Dieses erfüllt zwei Zwecke: Die Vorderseite dient als Schaufenster für die Öffentlichkeit und zeigt, wie vielfältig das Engagement für Geflüchtete im Alb-Donau-Kreis ist. Zudem informiert es darüber, wo sich Interessierte bestehenden Initiativen anschließen können. Das Poster soll potenziell Interessierte ansprechen und zum Austausch über die wertvolle Arbeit der Helferkreise anregen.
Die Rückseite fungiert als praxisnaher Werkzeugkoffer für Menschen, die bereits in Helferkreisen engagiert sind. Hier finden sich zahlreiche Informationen, Tipps und Anregungen, wie sie neue Ehrenamtliche gezielt werben und langfristig binden können. Das Landratsamt stellt den Helferkreisen außerdem die in der Broschüre enthaltenen Illustrationen zur Nutzung zur Verfügung sowie Vorlagen für verschiedene Formate, insbesondere Social Media-Beiträge. Das macht es den Ehrenamtlichen leichter, hochwertige Werbematerialien zu kreieren. Die Broschüre wird den Helferkreisen sowie den Kommunen im Alb-Donau-Kreis in den nächsten Tagen zugeschickt.
Mehr zum Projekt auf der Landkreis-Homepage unter www.alb-donau-kreis.de/helferkreise. Hier gibt es auch die neu Brsochüre.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen