Ulm News, 03.04.2025 09:00
Leihbar feiert Einjähriges
Dinge die man selten braucht, einfach ausleihen: Das geht in der LeihBar. Vor einem Jahr wurde die LeihBar als Projekt des Haus der Nachhaltigkeit Ulm / Neu-Ulm gegründet. Mittlerweile stehen über 400 Artikel zur Verfügung. Am Dienstag, 8. April, ab 19 Uhr, feiert die LeihBar im ehemaligen Stammhaus von Sport Sohn in der Augsburger Straße in Neu-Ulm ihren ersten Geburtstag. Wer will, kann gerne vorbeikommen.
Eine mobile Verstärkeranlage für die Hochzeit. Ein Hochdruckreiniger für die moosigen Balkonfliesen. Eine Schleifmaschine für die Wohnungsrenovierung: Manche Dinge braucht man selten. Wie nützlich wäre es, man könnte es einfach von irgendwem ausleihen! Genau das bietet die LeihBar im Haus der Nachhaltigkeit: Leihen statt kaufen. Das Projekt möchte damit dem Kaufrausch etwas entgegen setzen und Ressourcen einsparen.
Das Ausleihen ist grundsätzlich kostenlos. Voraussetzung ist aber, dass man Vereinsmitglied im Haus der Nachhaltigkeit e.V. wird (24 EUR Jahresbeitrag). Nach Registrierung auf der Webseite kann man sich online oder vor Ort einen Artikel aussuchen.
Die LeihBar ist derzeit Dienstag von 18:30 bis 20:00 und Mittwoch von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Sie wird von rund 10 engagierten Freiwilligen betreut und betrieben. Gotthold Barbi ist einer davon: „Uns ist wichtig, mit unserer LeihBar zu vermitteln, dass Nachhaltigkeit nicht immer Verzicht bedeutet, sondern nützlich ist und Spaß macht. Wir haben daher zum Beispiel ausschließlich sehr hochwertige Werkzeuge. Die LeihBar-Nutzerinnen und Nutzer sollen gern damit werkeln und sich nicht ärgern“.
Der Grundstock des LeihBar-Sortiments wurde von einem Ulmer Bürger gestiftet, der die Sachen über viele Jahre privat angeschafft und immer wieder an Vereine verliehen hatte. Durch eine fünfstellige Förderung der Postcode Lotterie und durch Spenden konnte das Sortiment erweitert und eine Verleihsoftware angeschafft werden.
Die ehrenamtliche Projektgründerin und -leiterin Ute Brischar sagt: „Es ist erfreulich, dass in unserer LeihBar auch gut erhaltene Sachen, die nicht mehr genutzt werden, ein zweites Leben bekommen“.
Wer die LeihBar und ihre Freiwilligen gern kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen bei der Geburtstagsfeier am 8. April ab 19 Uhr.
Weitere Informationen zur LeihBar sowie die ausleihbaren Artikel gibt es unter https://www.h-d-n.org/leihbar-1.
Das Haus der Nachhaltigkeit Ulm – Neu-Ulm – Alb-Donau-Kreis besteht seit Sommer 2023 im ehemaligen Stammhaus von Sport Sohn in der Augsburger Straße in Neu-Ulm. Der Verein Haus der Nachhaltigkeit e.V. betreibt es gemeinsam mit dem temporärhaus e.V. Im Haus sollen soziale, ökologische und wirtschaftliche Ziele miteinander verbunden werden für eine chancengerechte, zukunftsfähige Gesellschaft. Eigene Projekte sind die LeihBar, die Reparaturwerkstatt repair4you für Haushaltsgroßgeräte und ein CoWorking-Space für Berufstätige im gemeinnützigen Bereich. Das Haus ist zudem Plattform für zahlreiche Workshops, Veranstaltungen und Gruppentreffen rund um das Thema Nachhaltigkeit.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen