ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.03.2025 10:00

26. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vom Dachstuhl bis zum Holzhaus - Landrätin Treu informiert sich bei Betrieb


Dachkonstruktionen, Holzhäuser, Fassaden - wie vielseitig Holz ist, erfuhren jetzt Landrätin Eva Treu und Simon Schrag von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neu-Ulm bei einer Betriebsbesichtigung bei Holzbau Möst in Altenstadt.

 

Richard Möst, Inhaber der Firma Holzbau Möst, gab einen Einblick in die Bandbreite und Geschichte der Firma. Dabei verdeutlichten er und sein Team, dass - auch wenn Projekte vergleichbar sind -  jedes doch immer individuell betrachtet werden muss: Welches Holz soll verwendet werden? Wie sind die Maße? Werden Bauelemente vorgefertigt? „Unser Spektrum wurde dabei im Laufe der Jahre immer breiter und auf die Erfordernisse angepasst“, sagt Richard Möst. Mit Blick auf die Technologien sieht er zudem für das Handwerk auch in Zukunft großes Potenzial.

Das Thema Zukunft spielt auch eine wichtige Rolle bei der Gewinnung von Nachwuchskräften. Seit Richard Möst im Jahr 1995 den Betrieb übernommen hat, wurden 27 Zimmererlehrlinge bei ihm ausgebildet. „Viele davon sind dem Betrieb treu geblieben“, freut er sich. Aktuell gehören 23 Mitarbeiter, davon drei Meister, zwei Büroangestellte und ein Azubi zum Unternehmen. 

Die Ursprünge von Holzbau Möst gehen auf das Jahr 1932 zurück als die Gebrüder Möst - Richard Mösts Onkel und Vater - in Illertissen eine Zimmereifirma gründeten. 1955 siedelte Richard Mösts Vater nach Altenstadt um und eröffnete dort seinen eigenen Betrieb. Hier absolvierte Richard Möst Ende der 1980er Jahre seine Lehre und übernahm den Betrieb nachdem er ein Studium des Bauingenieurwesens absolviert hatte. Neben dem Werk 1 an der Friedhofstraße kam ein Werk 2 im Altenstadter Ortsteil Herrenstetten dazu. Dieses dient vor allem als Lager, da die räumlichen Kapazitäten und Erweiterungsmöglichkeiten am ursprünglichen Standort ausgeschöpft sind.

Das Aufgabenspektrum reicht von Dachkonstruktionen, Bedachungen und Dachsanierungen über Trocken- und Innenausbau bis hin zu Fassaden. Auch einen Kranservice und Spenglerarbeiten leistet das Unternehmen. Auch Massivholzhäuser, die in Systembauweise entstehen, setzt der Betrieb regelmäßig um. Das Besondere hierbei ist die akribische Vorbereitung der Wandelemente. Diese werden zwar nicht selbst gefertigt, sondern zugekauft, aber die Abstimmung übernimmt Holzbau Möst. Da es sich um fertige Bauteile handelt, müssen z. B. jede Öffnung für jede Steckdose und jeder Leitungskanal im Vorfeld bestimmt und festgelegt werden bevor es an die Fertigung geht. Denn sind die Öffnungen einmal ausgefräst, können die fertigen Bauteile nicht mehr geändert werden. Die Planung erfolgt über ein spezielles Computerprogramm. Die fertigen Pläne gehen dann an den spezialisierten Hersteller.

Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich Landrätin Eva Treu: „Ich wusste zwar im Groben, welche Tätigkeiten es hier gibt, aber die Bandbreite war mir nicht bewusst. Deshalb ist es immer wieder toll, einen genaueren Einblick in die Unternehmen im Landkreis Neu-Ulm zu erhalten.“ Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung ist die Landrätin regelmäßig im Landkreis unterwegs, um Betriebe zu besuchen und sich auszutauschen.

Fotos:

Was sich alles mit einem Stück Holz anstellen lässt, erfuhr Landrätin Eva Treu (Mitte) bei ihrer Betriebsbesichtigung in Altenstadt. Hier mit Inhaber Richard Möst (rechts) und Mitarbeiter Manuel Riedel.

 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben