ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.03.2025 10:00

26. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vom Dachstuhl bis zum Holzhaus - Landrätin Treu informiert sich bei Betrieb


Dachkonstruktionen, Holzhäuser, Fassaden - wie vielseitig Holz ist, erfuhren jetzt Landrätin Eva Treu und Simon Schrag von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neu-Ulm bei einer Betriebsbesichtigung bei Holzbau Möst in Altenstadt.

 

Richard Möst, Inhaber der Firma Holzbau Möst, gab einen Einblick in die Bandbreite und Geschichte der Firma. Dabei verdeutlichten er und sein Team, dass - auch wenn Projekte vergleichbar sind -  jedes doch immer individuell betrachtet werden muss: Welches Holz soll verwendet werden? Wie sind die Maße? Werden Bauelemente vorgefertigt? „Unser Spektrum wurde dabei im Laufe der Jahre immer breiter und auf die Erfordernisse angepasst“, sagt Richard Möst. Mit Blick auf die Technologien sieht er zudem für das Handwerk auch in Zukunft großes Potenzial.

Das Thema Zukunft spielt auch eine wichtige Rolle bei der Gewinnung von Nachwuchskräften. Seit Richard Möst im Jahr 1995 den Betrieb übernommen hat, wurden 27 Zimmererlehrlinge bei ihm ausgebildet. „Viele davon sind dem Betrieb treu geblieben“, freut er sich. Aktuell gehören 23 Mitarbeiter, davon drei Meister, zwei Büroangestellte und ein Azubi zum Unternehmen. 

Die Ursprünge von Holzbau Möst gehen auf das Jahr 1932 zurück als die Gebrüder Möst - Richard Mösts Onkel und Vater - in Illertissen eine Zimmereifirma gründeten. 1955 siedelte Richard Mösts Vater nach Altenstadt um und eröffnete dort seinen eigenen Betrieb. Hier absolvierte Richard Möst Ende der 1980er Jahre seine Lehre und übernahm den Betrieb nachdem er ein Studium des Bauingenieurwesens absolviert hatte. Neben dem Werk 1 an der Friedhofstraße kam ein Werk 2 im Altenstadter Ortsteil Herrenstetten dazu. Dieses dient vor allem als Lager, da die räumlichen Kapazitäten und Erweiterungsmöglichkeiten am ursprünglichen Standort ausgeschöpft sind.

Das Aufgabenspektrum reicht von Dachkonstruktionen, Bedachungen und Dachsanierungen über Trocken- und Innenausbau bis hin zu Fassaden. Auch einen Kranservice und Spenglerarbeiten leistet das Unternehmen. Auch Massivholzhäuser, die in Systembauweise entstehen, setzt der Betrieb regelmäßig um. Das Besondere hierbei ist die akribische Vorbereitung der Wandelemente. Diese werden zwar nicht selbst gefertigt, sondern zugekauft, aber die Abstimmung übernimmt Holzbau Möst. Da es sich um fertige Bauteile handelt, müssen z. B. jede Öffnung für jede Steckdose und jeder Leitungskanal im Vorfeld bestimmt und festgelegt werden bevor es an die Fertigung geht. Denn sind die Öffnungen einmal ausgefräst, können die fertigen Bauteile nicht mehr geändert werden. Die Planung erfolgt über ein spezielles Computerprogramm. Die fertigen Pläne gehen dann an den spezialisierten Hersteller.

Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich Landrätin Eva Treu: „Ich wusste zwar im Groben, welche Tätigkeiten es hier gibt, aber die Bandbreite war mir nicht bewusst. Deshalb ist es immer wieder toll, einen genaueren Einblick in die Unternehmen im Landkreis Neu-Ulm zu erhalten.“ Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung ist die Landrätin regelmäßig im Landkreis unterwegs, um Betriebe zu besuchen und sich auszutauschen.

Fotos:

Was sich alles mit einem Stück Holz anstellen lässt, erfuhr Landrätin Eva Treu (Mitte) bei ihrer Betriebsbesichtigung in Altenstadt. Hier mit Inhaber Richard Möst (rechts) und Mitarbeiter Manuel Riedel.

 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben