Ulm News, 25.03.2025 07:00
Große Liebe vorgetäuscht

Am vergangenen Donnerstag (20.03.2025), und Montag (24.03.2025) wurden bei der Polizeiinspektion Memmingen zwei Fälle des sogenannten Liebesbetrugs angezeigt.
Im ersten Fall korrespondierte eine 67-jährige Frau aus dem Unterallgäu ab Ende Mai letzten Jahres über einen Messengerdienst mit einem bislang unbekannten Täter, der sich als einen Mann aus Bristol ausgab. Nachdem sich der Unbekannte über die regelmäßigen Chatkontakte das Vertrauen der Geschädigten erschlichen hatte, bat er sie zunächst um Übersendung kleinerer Geldbeträge über Bezahlkarten zur Begleichung von Essen und Schulgeld für den angeblichen Sohn.
Im weiteren Chatverlauf steigerte der Täter dann sowohl die Dringlichkeit als auch die Höhe seiner Geldforderungen. So brachte er die Geschädigte unter anderem durch Vortäuschung einer lebensnotwendigen Operation dazu, eine niedrige vierstellige Geldsumme für Behandlungskosten zu übersenden. Ende Oktober 2024 kündigte der Betrüger dann die Übersendung eines Pakets mit einem fünfstelligen Geldbetrag an die Geschädigte an, für das dann aber Zollgebühren anfallen würden.
Nachdem die Geschädigte auch diese überwiesen hatte, erhielt sie eine E-Mail, in der sie aufgefordert wurde, insgesamt einen niedrigen fünfstelligen Betrag zu überweisen, um nicht wegen Geldwäsche verfolgt zu werden. Erst am vergangenen Donnerstag, nach Eingang weiterer Geldforderungen, entschloss sich die Geschädigte zur Anzeigenerstattung. In ihrem Fall gelang es dem Betrüger, insgesamt einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag zu erbeuten.
Im zweiten Fall wurde eine 56-jährige Frau im Dezember letzten Jahres über eine Onlineplattform kontaktiert. Hier gab sich der Betrüger als Sänger aus, täuschte die große Liebe vor und brachte die Geschädigte dazu, in mehreren Schritten insgesamt einen niedrigen vierstelligen Betrag zu übersenden. Nähere Hinweise zum Vorgehen der Betrüger beim sogenannten„Love-Scamming“, insbesondere zum Erkennen von betrügerischen Kontaktversuchen, finden sich auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen