Ulm News, 25.03.2025 07:00
Große Liebe vorgetäuscht
Am vergangenen Donnerstag (20.03.2025), und Montag (24.03.2025) wurden bei der Polizeiinspektion Memmingen zwei Fälle des sogenannten Liebesbetrugs angezeigt.
Im ersten Fall korrespondierte eine 67-jährige Frau aus dem Unterallgäu ab Ende Mai letzten Jahres über einen Messengerdienst mit einem bislang unbekannten Täter, der sich als einen Mann aus Bristol ausgab. Nachdem sich der Unbekannte über die regelmäßigen Chatkontakte das Vertrauen der Geschädigten erschlichen hatte, bat er sie zunächst um Übersendung kleinerer Geldbeträge über Bezahlkarten zur Begleichung von Essen und Schulgeld für den angeblichen Sohn.
Im weiteren Chatverlauf steigerte der Täter dann sowohl die Dringlichkeit als auch die Höhe seiner Geldforderungen. So brachte er die Geschädigte unter anderem durch Vortäuschung einer lebensnotwendigen Operation dazu, eine niedrige vierstellige Geldsumme für Behandlungskosten zu übersenden. Ende Oktober 2024 kündigte der Betrüger dann die Übersendung eines Pakets mit einem fünfstelligen Geldbetrag an die Geschädigte an, für das dann aber Zollgebühren anfallen würden.
Nachdem die Geschädigte auch diese überwiesen hatte, erhielt sie eine E-Mail, in der sie aufgefordert wurde, insgesamt einen niedrigen fünfstelligen Betrag zu überweisen, um nicht wegen Geldwäsche verfolgt zu werden. Erst am vergangenen Donnerstag, nach Eingang weiterer Geldforderungen, entschloss sich die Geschädigte zur Anzeigenerstattung. In ihrem Fall gelang es dem Betrüger, insgesamt einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag zu erbeuten.
Im zweiten Fall wurde eine 56-jährige Frau im Dezember letzten Jahres über eine Onlineplattform kontaktiert. Hier gab sich der Betrüger als Sänger aus, täuschte die große Liebe vor und brachte die Geschädigte dazu, in mehreren Schritten insgesamt einen niedrigen vierstelligen Betrag zu übersenden. Nähere Hinweise zum Vorgehen der Betrüger beim sogenannten„Love-Scamming“, insbesondere zum Erkennen von betrügerischen Kontaktversuchen, finden sich auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







