Ulm News, 25.03.2025 07:00
Tierischer Saisonauftakt: mit Mammut Mia durchs urmu-Museum
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren verlängert wieder die Öffnungszeiten und lädt am Sonntag, 30. März 2025 zu einem abwechslungsreichen Aktionstag ein.
Im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) beginnt die Sommersaison. Das Museum verlängert damit ab Sonntag, 30. März, wieder seine Öffnungszeiten (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr). Daher ist an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten: Unter dem Motto „Tiere der Eiszeit“ können Familien von 13 bis 16 Uhr Mammute, Wollnashörner, Höhlenlöwen und Co. auf Buttons bannen oder ihr eiszeitliches Lieblingstier entwerfen und auf Papier drucken.
Zudem können von 11 bis 16 Uhr mit Feuersteinklingen Lederrohlinge ausgeschnitten und in Beutel mit Muschelschließe verwandelt werden. Und es gibt Führungen: um 11 Uhr eine Führung für Erwachsene durch die Dauerausstellung und um 15 Uhr eine, in der Kinder mit ihren Eltern im Museum das kleine Mammut Mia kennenlernen.
Alle Angebote des Aktionstags sind im Museumseintritt enthalten. Weitere Informationen finden sich im Veranstaltungskalender auf der Museumshomepage (www.urmu.de/programm/kalender).
Über das urmu:
Das urmu liegt in unmittelbarer Nähe der Steinzeithöhlen, die von der UNESCO 2017 zum Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ernannt wurden. Als das zentrale Museum für altsteinzeitliche Kunst und Musik in Baden-Württemberg und Forschungsmuseum der Universität Tübingen stellt das urmu das eiszeitliche Leben am Rand der Schwäbischen Alb vor 40.000 Jahren vor. Höhepunkte sind die älteste Kunst und die ältesten Musikinstrumente der Menschheit mit Originalfunden aus der Region. Prominentestes Exponat ist das Original der „Venus vom Hohle Fels“.
Foto: urmu







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen