Deutsches Basketball-Team zieht mit 81:79-Sieg gegen Lettland ins WM-Halbfinale
Krimi in Manila! Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft besiegte im WM-Viertelfinale Lettland knapp mit 81:79 Punkten. Matchwinner war Franz Wagner, der nach einer Verletzungspause wieder auf dem Parkett war. Das deutsche Team spielt nach diesem harten Arbeitssieg am Freitag gegen die Mannschaft der USA um den Einzug ins WM-Finale.

Aktionstag der Feuerwehren am kommenden Wochenende
Der Kreisfeuerwehrverband Alb-Donau feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum, dazu gehört auch ein Aktionstag der Feuerwehren. Knapp 50 Feuerwehren aus der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis laden am Wochenende zu sich ein, ein vielfältiges Programm ist geboten.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Ulmer Klärwerk und Klärschlammverwertung: Betriebskosten bleiben stabil
In Zeiten überall steigender Kosten ist es eine gute Nachricht für die Mitglieder der Zweckverbände Klärwerk Steinhäule (ZVK) und Klärschlammverwertung Steinhäule (ZVS): Beide Verbände werden ihre geplante Betriebskostenumlage für die Mitgliedskommunen zum 1. Oktober reduzieren.

Berauscht gefahren
Am Dienstag kontrollierte die Polizei einen Autofahrer der Rauschgift konsumiert hatte.

40 Gramm Kokain in Wohnung sichergestellt
Vergangenen Dienstag, 29. August, fand die Polizei bei einer Durchsuchung in Ulm-Wiblingen Kokain.


Ulmer Straßenbahnen in Doppeltraktion
Um die vielen Ulmer Fußballfans zügig zum Stadion und auch wieder nach Hause zu bringen, setzt die SWU Verkehr seit dem Wochenende erstmalig auch Straßenbahnen in Doppeltraktion ein.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Chlorgas-Austritt im Hallenbad in Neu-Ulm
Wegen einer undichten Chorgasanlage kam es am Dienstagmorgen zu einem Großeinsatz am Hallenbad Neu-Ulm.
Text/Foto für ulm-news: Thomas Heckmann

Polizei kontrolliert über Motorräder
Über 200 Motorräder, aber auch Pkw und Lkw, kontrollierte die Polizei am Wochenende auf der Autobahnraststätte Leipheim an der Autobahn 8 in Fahrtrichtung München. Bei dreizehn Motorrädern endete die Fahrt auf der Raststätte oder es wurde nur noch die Weiterfahrt bis zur Werkstatt erlaubt.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Gemeinschafts-Baustelle braucht länger
Eine ungewöhnlich Zusammenarbeit hat eine Großbaustelle in den Sommerferien zwischen Neu-Ulm und dem Ulmer Stadtteil Wiblingen möglich gemacht. Doch auf die Bündelung mehrerer Maßnahmen folgt nun die Ernüchterung.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen