Einbrecher stiehlt stangenweise Zigaretten
Ziel eines Einbruchs war in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Einzelhandelsgeschäft in der Ulmer Straße in Weidenstetten. Entwendet wurden eine größere Menge Tabakdosen und Zigarettenstangen, sowie ein kleinerer Münzgeldbetrag.

Katrin Albsteiger: Die Flexirente muss kommen
Zur aktuellen Diskussion um die Einführung der „Flexirente“ und den neu veröffentlichten Zahlen zur „Rente mit 63“ erklärte die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands, Katrin Albsteiger: „Ständig hören wir vom demografischen Wandel. Zu wenig hören wir von Instrumenten, die richtig darauf reagieren."

Neue Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in Ulm
Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche in Ulm wird neu geregelt. Am 1. Dezember 2014 eröffnet die neue Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendmedizin, die künftig für die Versorgung außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Woche und an den Wochenenden und Feiertagen zu- ständig sein wird. Die Notfallpraxis wird für die Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig sein. Die Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche ist von Montag bis Freitag von 19:00 bis 21:30 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 20:30 Uhr geöffnet. Zu diesen Öffnungszeiten können die Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.

Bewaffnete Räuber erbeuten Trinkgeld und Bierflasche
Etwas Bargeld und eine Flasche Bier waren die Beute zweier mit einer Pistole bewaffneter Räuber bei einem Überfall am Mittwoch auf ein Geschäft in Ulm.

Wieland in Vöhringen: Schadenshöhe auf zehn Millionen Euro angestiegen - Technischer Defekt als Brandursache
Der schadensträchtige Großbrand vom 25.11.2014 im Bereich einer Galvanisierungsanlage der Wieland-Werke in Vöhringen beschäftigt weiterhin die Kripo Neu-Ulm. Die bisherigen Erkenntnisse deuten auf einen technischen Defekt hin. Durch den Großbrand entstand ein Schaden von zehn Millionen Euro.

Vorbeugung psychischer Belastungen ist wichtig
Mit den Problemen der psychischen Belastung im Arbeitsalltag hat sich eine Tagung des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie SÜDWESTMETALL Ulm beschäftigt. Neben zahlreichen Unternehmen des Verbandes der Region Ulm und anderer Regionen kamen unter anderem auch Vertreter des Landkreises und der Stadt Ulm in den Räumen der ASYS Automatisierungssysteme GmbH in Dornstadt zusammen. Tenor: Der Arbeitsschutz für physische Belastungen in Deutschland ist weltweit führend. Er wird zunehmend auch Maßstab für den Erhalt der psychischen Gesundheit.

Doppel-Agenten aus der Nano-Welt Amyloid-Oligomere: Biologische Nanopartikel im Dienst der Medizin
Bisher haben Amyloid-Proteinkomplexe vor allem als mutmaßliche Alzheimer-Auslöser eher unliebsame Bekanntheit erlangt. Biochemiker und Molekularbiologen aus Ulm und Jena haben nun entdeckt, dass sich diese Komplexe aufgrund ihrer Molekülstruktur aber auch nützlich machen können. „Wir haben Amyloid- Proteinkomplexe auf ihre biochemischen und physikalischen Eigenschaften hin untersucht und sind dabei auf ganz besondere, biophysiologisch relevante Moleküleigenschaften gestoßen, die eine medizinische Nutzung nahe legen“, so Professor Marcus Fändrich, Leiter des Instituts für Biotechnologie an der Universität Ulm.

Grüne beantragen Abfahrtszeitanzeige am Wiblinger Pranger
Die Haltestelle am Wiblinger Pranger wird im hohen Maße für den Umstieg zwischen Stadt- und Umlandbussen, dem Mobil-SAM und dem Auto genutzt. Die Grüne-Fraktion ulm3 wünscht dort nun eine Abfahrtszeitanzeige.

Jugendberufsagentur soll Jugendlichen den Einstieg in den Beruf erleichtern
Jugendlichen den Einstieg in den Beruf zu erleichtern und ihnen durch optimale Ausbildungsmöglichkeiten berufliche Zukunftschancen zu eröffnen, das ist gemeinsames Anliegen der Stadt Ulm, der Agentur für Arbeit Ulm und des Jobcenter Ulm. In einer „Jugendberufsagentur“ wollen die drei Akteure bei der Koordinierung der Übergänge in Ausbildung und Beruf zusammenwirken und die unterschiedlichen Angebote von Jugendhilfe, Arbeitsagentur und Jobcenter bündeln und abstimmen.

Baden-Württemberger haben Angst vor Krebs
Krebs ist der größte Angstmacher der Baden-Württemberger. Mit 70 Prozent fürchten sich nach einer aktuellen und repräsentativen Umfrage der DAK-Gesundheit besonders viele Menschen im Südwesten vor bösartigen Tumoren. Bei den Frauen liegt der Anteil mit 74 Prozent sogar noch etwas höher als bei den Männern.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen