Theater Neu-Ulm spielt zum letzten Mal die Komödie "Anderthalb Stunden zu spät"
Das Theater Neulm spielt die Komödie "Anderthalb Stunden zu spät" von Gérald Sibleyras und Jean Dell zum letzten Mal am 13. und 14. Februar. Beghin nist jeweils um 20 Uhr.

Trauerbeflaggung zu Ehren von Richard von Weizsäcker
Die Flaggen vor dem Landratsamt in Neu-Ulm werden am morgigen Mittwoch, 11. Februar 2015, auf Halbmast wehen. Grund ist der Tod von Altbundespräsident Richard von Weizsäcker, der am 31. Januar dieses Jahres im Alter von 94 Jahren in Berlin verstarb.

Eisscholle voraus
Eine Eischolle von einem Fahrzeug hat am Montag einem Autofahrer bei Ehingen die Scheibe beschädigt.


IHK Ulm berät zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Die IHK Ulm rät allen Zuwanderern, ihre im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse in Deutschland anerkennen zu lassen. Dies erhöhe die Chancen auf dem hiesigen Arbeitsmarkt enorm und helfe den Fachkräftebedarf zu decken.

Wilken nutzt ruhigeres Wachstum für weitere Investitionen
Die Wilken Corporate Group ist 2014 weiter gewachsen, wenn auch etwas langsamer als in den Vorjahren. Nach den vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um drei Prozent auf rund 58 Millionen Euro (2013: 56,3 Millionen Euro). Die Mitarbeiterzahl wuchs im gleichen Zeitraum um knapp 10 Prozent auf 550 (2013: 501).

Impulse für die Wilhelmsburg
Am Mittwoch, 11. Februar, lädt die Kulturabteilung der Stadt Ulm alle Interessierten zur zweiten Informationsveranstaltung im Rahmen des Entwicklungsprozesses „Die Wilhelmsburg – ImPulse für Kultur und Kreativwirtschaft“ ins Stadthaus Ulm ein. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn ist um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter www.die-wilhelmsburg.de.

Auffahrunfall auf der Autobahn
Am Montagmorgen gegen 9.45 Uhr kam es auf der Autobahn zwischen Merklingen und Ulm zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Schaden von 5000 Euro entstand.

Pkw überschlägt sich mehrfach - Drei Verletzte bei Glätteunfall
Von Schelklingen in Richtung Justingen war eine 39-Jährige unterwegs, als sie am Montag, gegen 6.45 Uhr, ohne Beteiligung anderer Fahrzeuge, die Kontrolle über ihren Pkw verlor.

Gesellschaftliches Umdenken im Umgang mit Medien gefordert
„Wie funktioniert Lernen in der Zukunft?“, so lautete die übergeordnete Fragestellung, die im Mittelpunkt eines Besuchs des Arbeitskreises Bildung der SPD-Landtagsfraktion und einer Delegation des Kultusministeriums Baden-Württemberg im ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen stand. Dessen Gesamtleiter Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer zeigte sich sehr erfreut über die Diskussionen mit den Gästen zu den Chancen und Risiken einer Nutzung von digitalen bzw. elektronischen Medien.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen