Platzwunde nach Familienstreit
Gegen 21 Uhr wurden zwei Streifen aus Weißenhorn in die Ulmer Straße in Senden beordert, nachdem ein Mitteiler angab, dass es dort zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen sei.

Betrunkener schlägt zu
Gegen Mitternacht kam es in der Römerstraße in Wullenstetten zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung als ein 20-jähriger Eritreer Fahrradfahren lernen wollte und dies einem 27-jährigen Landsmann nicht passte.

Jägerstand brennt
Ein brennender Jägersitz im Bereich der Holzstraße in Pfuhl wurde gestern Abend gegen 19.30 Uhr den Rettungskräften mitgeteilt.

Weißenhorn Youngstars kämpfen gegen Wolfenbüttel um Einzug in Playoff-Viertelfinale
Die Weißenhorn Youngstars spielen am Samstag ab 18 Uhr im entscheidenden dritten Spiel in Wolfenbüttel um den Einzug ins Playoff-Viertelfinale. Es ist Do-or-Die-Time für die Weißenhorner Basketballer – zum zweiten Mal in Folge.

IHK Ulm gegen Ausweitung der Lkw-Maut
Das regionale Handwerk positioniert sich gegen die geplante Ausweitung der LKW-Maut. So erkennt der Ausschuss für Verkehr und Infrastruktur der Handwerkskammer Ulm eine Mehrbelastung für Betriebe, wenn die Mautpflicht auf Fahrzeuge kleiner 7,5 Tonnen ausgeweitet wird.

An Stopp-Stelle nicht aufgepasst
Verletzt wurde ein Autofahrer am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall bei Ulm.


Vom Begleiter zum Peiniger
Mit erheblichen Verletzungen lag am frühen Donnerstag ein Mann in Ulm auf der Straße. Ein Taxifahrer fand den 25-Jährigen kurz nach 3 Uhr in der Donaustraße auf dem Gehweg.

Ulmer Stadtbibliothek feiert 500-jähriges Bestehen
Am 1. April 1516 vermachte der Münsterpfarrer Ulrich Krafft dem Ulmer Rat seine Buchsammlung als Grundstock für eine Bibliothek. Damit ist die Stadtbibliothek in Ulm eine der ältesten Deutschlands. Die Ulmer Stadtbibliothekt ist seit 1. Februar 2014 in der neuen "Glaspyramide" neben dem Rathaus. Das imposante, transpartente Gebäude wurde nach Entwürfen des Kölner Star-Architekten Gottfried Böhm realisiert. Das 500-jährige Bestehen der Bibliothek wird mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert.

Circus Krone hat ein Herz für Sozialschwache - 1500 Zirkuskarten übergeben
Circus Krone, der größte Circus Europas, hat den Städten Ulm und Neu-Ulm ein Geschenk gemacht. Christel Sembach-Krone, die Direktorin des Münchner Circusunternehmens ließ an die Stadt Ulm 1500 Freikarten für Sozialbetreute und Heimkinder überreichen. Circus Krone gastiert von 7. bis 18. April auf dem Volksfestplatz in Ulm.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen