Gerüst kippt um
Ein 62-jähriger Mann wollte in Nersingen gestern eine Garagenwand streichen. Hierzu benützte er ein mobiles Gerüst, welches er mit Hölzern unterlegte.
Von lautem BMW abgedrängt
Hoher Schaden blieb am Dienstag nach einem Unfall bei Ehingen zurück. Nicht aber der Verursacher.
Im Getränkelager bedient
Großen Durst hatten Einbrecher am Wochenende in Oberstadion. Sie suchten in einem Vereinsheim Getränke.
Schnellfahrer unter Drogeneinfluss
Die Videostreife des Laupheimer Verkehrskommissariats hielt am Dienstagnachmittag bei Baltringen einen Schnellfahrer an. Der Mann fuhr mit seinem Auto mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B30 in Fahrtrichtung Ulm.
Gefahren gebannt
Die Polizei hat am Dienstag in Ehingen Gefahren erkannt und gebannt. Mit Verkehrskontrollen.
30. Ulmer Zelt startet heute mit Bluesrock-Band „Gov’t Mule“ - 35 Abendveranstaltungen bis zum 2. Juli
Schon wieder eine Jubiläumssaison in der Au! Zum 30. Mal lockt ab heute Abend das „Ulmer Zelt“ in diesem Jahr die Besucher mit Musik, Kabarett und Varieté – und dem schönsten Ulmer Biergarten - in die Au. Die Spielzeit des Ulmer Zeltfestivals startet am heutigen Mittwoch, 18. Mai, mit Südstaaten-Rock von „Gov’t Mule“. Die 30. Spielzeit des Ulmer Zelts beendet die deutsche Popband „Von Brücken“ am Samstag, 2. Juli. Dazwischen liegen sieben Wochen mit einem prallen Kultur- und Unterhaltungsprogramm in zwei Zelten und im großen Biergarten direkt am Ufer der Donau. Eines der Highlights der Spielzeit ist das schnell ausverkaufte Konzert der „Sportfreunde Stiller“.
Sichern hilft
Vorsorge hat jetzt in Ulm einen Einbruch verhindert. Zwei andere Täter kamen dagegen ans Ziel.
Tür war gesichert
Dank der Sicherung an der Tür scheiterte am Wochenende ein Einbrecher an einer Ulmer Firma. Nicht aber an zwei anderen.
Südwestmetall zum Tarifabschluss: Kompromiss mit Schattenseiten
Mario Trunzer, Vorsitzender von Südwestmetall in Ulm, begrüßt den aktuellen Tarifabschluss. „Es ist gut, dass wir weitergehende Streiks abwenden konnten“, sagt Trunzer. Durch die längere Laufzeit und die Möglichkeit der Differenzierung gebe dieser Abschluss den Unternehmen Planungssicherheit und Flexibilität. Andererseits koste die Gesamterhöhung der Tabellenentgelte wie in den letzten Jahren auch spürbar Wettbewerbsfähigkeit.
6. Blutspendeaktion bei Möbel Inhofer gestartet
Die 6. Blutspendeaktion von BRK- Neu-Ulm und Möbel Inhofer ist am Dienstag eröffnet worden. Die fünftägige Aktion ist die längste und größte im Landkreis Neu-Ulm. „Wir rechnen mit rund 500 Blutspenden“, sagte Edgar Inhofer zum Start der Blutspendeaktion, die bis zum Samstag läuft. Der Start verlief vielversprechend: Schon kurz nach der Eröffnung waren alle Liegen im Blutspendemobil belegt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







