Einbrecher kommt übers Dach
In Wiblingen drang jemand in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einen Kindergarten ein.
Unfallverursacher macht sich aus dem Staub
In der Kleiststraße in Ulm beschädigte am Mittwochabend ein nicht bekannter Fahrzeuglenker einen parkenden Mercedes.
Einbrecher scheitert an Tür
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wollte jemand in ein Haus in der Emil-Behring-Straße in Blaustein einbrechen.
Diebe knacken Zigarettenautomaten
In der Nacht zum Mittwoch waren unbekannte Täter in der Oberen Straße in Pappelau am Werk.
Baumfällarbeiten mit Hindernissen
Absolut unvorsichtig handelte ein Waldbesitzer am Mittwoch in Dietenheim.
Einbrecher in Vereinsgaststätte
Auf der Suche nach Geld hinterließen Unbekannte in Ringingen in der Nacht zum Mittwoch hohen Sachschaden.
Unfall im Kreisverkehr
Eine Autofahrerin hat am Mittwochmorgen in der Ehinger Straße in Erbach ein Motorrad übersehen.
Vinci Energies trennt sich von Fritz & Macziol-Geschäftsführern Oliver Schallhorn und Stephan Pawlowski
Das große Ulmer Systemhaus Fritz & Macziol kommt nicht zur Ruhe: Wie aus gut informierten Kreisen bekannt wurde, hat sich die Konzermutter Vinci Energies von den beiden Geschäftsführern Oliver Schallhorn und Stephan Pawlowski getrennt. Vom Konzern Vinci, der das Ulmer Unternehmen 2014 für 255 Millionen Euro vom Konzern Imtech übernommen hat, gibt es zu dem Führungswechsel noch keine offizielle Stellungnahme.
Internationales Donaufest vom 1. bis 10. Juli: Zum zehnten Mal, zehn Tage, zehn Länder
Zum zehnten Mal findet vom 1. Bis 10. Juli das internationale Donaufest in Ulm und Neu-Ulm statt. Zum großen und vielfältigen Fest am Ufer der Donau in Ulm und Neu-Ulm werden rund 300 000 Besucher. An dem Fest beteiligen sich Künstler und Handwerker aus zehn Donauländern. Es sind über 150 – meist eintrittsfreie – unterhaltsame wie anspruchsvolle Einzelveranstaltungen im Programm. Das Donaufest wird am Freitag um 17 Uhr auf der Donau eröffnet.
Phishing und Trojaner: Gefahren im Mail-Eingang
Das Thema Netzsicherheit ist aktuell wie nie zuvor. Immer perfider werden die Methoden von Cyberkriminellen, wenn es darum geht, Daten zu stehlen, Geld zu erpressen oder einfach wahllos Schaden anzurichten. Vor kurzem erst warnte die Polizei Ulm vor gefälschten E-Mail-Bewerbungsschreiben. Diese enthalten einen Trojaner, der die Festplatte des Empfängers verschlüsselt, um in der Folge ein "Lösegeld" zu erpressen.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







