Auf Flucht im Gleisbett gelandet
Am Mittwoch, gegen 20:50 Uhr, wollte eine Streife der Polizei Illertissen einen Autofahrer zur Verkehrskontrolle anhalten.

Auffahrunfall auf A 7 – Vier Fahrzeuge beschädigt
Mittwochmorgen, gegen 07.45 Uhr kam es im Bereich Illertissen auf der A 7 zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen.

Führungswechsel an der Spitze der Innovationsregion Ulm
Die Innovationsregion Ulm stellt sich mit neuer Führungsspitze auf: ab sofort übernimmt Eva Treu, Landrätin des Landkreises Neu-Ulm, den Vorstandsvorsitz der Innovationsregion Ulm. Sie tritt damit die Nachfolge von Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises, an.

Telefonische Sprechstunde von Grünen-Politiker Marcel Emmerich
Der Ulmer Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich bietet am Montag, 30. September, eine telefonische Sprechstunde an.

Geld für Stadt Ulm: Land fördert Containeranlage für Geflüchtete
Das Land Baden-Württemberg fördert aus dem Landesprogramm "Wohnraum für Geflüchtete" die geplante Containeranlage in der Ulmer Donautalstraße 100 in Wiblingen mit 924.000 Euro. Vor wenigen Tagen hat die Stadt Ulm den Zuwendungsbescheid der L-Bank erhalten.

Ulmer FWG fordert sofortige Aufhebung des Parkverbots an Staufenmauer
Das Parkverbot an der Staufenmauer im Ulmer Fischerviertel soll "mit sofortiger Wirkung" wieder aufgehoben werden. Das fordert die FWG-Fraktion im Ulmer Gemeinderat in einem Antrag an OB Martin Ansbacher. Ist das geplante Parkverbot auf Anregung eines einzelnen Stadtrats erfolgt?

Chef eines Kleinlaster-Fahrers wird gegenüber Polizei renitent
Die Polizei kontrolliert den gewerblichen Verkehr und zieht am Mittwoch auf der B30 bei Achstetten einen 3,5-Tonner mit technischen Mängeln aus dem Verkehr. Nicht ohne Folgen

Mehr Vorfahrt für Radlerinnen und Radler im Neu-Ulmer Wiley-Areal
Die Stadt Neu-Ulm sorg für bessere Bedingungen für Radfaherinnen und Radfahrer im Wiley-Areal.

Führungswechsel an der Spitze der Innovationsregion Ulm
Die Innovationsregion Ulm stellt sich mit neuer Führungsspitze auf: Mit sofortiger Wirkung übernimmt Eva Treu, Landrätin des Landkreises Neu-Ulm, den Vorstandsvorsitz der Innovationsregion Ulm. Sie tritt damit die Nachfolge von Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises, an.

Voll mit drei Promille mit Lust auf Süßes
Am Mittwoch ertappte der Mitarbeiter einer Tankstelle in Ulm einen 30-Jährigen
beim Diebstahl. Der Mann war schwer betrunken und hatte wohl Lust auf Süßes.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen