Sicher unterwegs im Herbst - trotz Nässe, Nebel und Laub, rät das Polizeipräsidium Ulm
Der Herbst ist da und mit ihm ein erhöhtes Verkehrsrisiko: Geblendet von der tiefstehenden Sonne, eine schlechte Sicht durch Nebel oder die frühe Dämmerung, nasse Straßen, Laub, Sturm. Die Herbstzeit birgt für Verkehrsteilnehmer eine Reihe von Herausforderungen und Gefahren, weist das Polizeipräsidium Ulm erneut hin, nachdem sich auch in diesem Herbst schon zahlreiche Unfälle ereignet haben.
"Falsche Polizeibeamte" und laut Polizei offenbar kein Ende
Das Polizeipräsidium Ulm verzeichnet aktuell wieder eine Vielzahl von Anrufen mit der Masche „Falsche Polizeibeamte.“
Christoph Sieber: Weitermachen!
Was sollen wir auch sonst machen, bleibt uns ja nichts anderes übrig - vor allem in der nebelreichen Zeit: Weitermachen! rät uns Kabarettist Christopf Sieber heute Abend im Ulmer Stadthaus. Geht los um 20.00 Uhr.
Zukunft der Supply-Chain: E-Invoicing als Motor für Effizienz
Der Status Quo der Supply-Chain - die digitale Transformation hat das Geschäftsumfeld in den letzten Jahren grundlegend verändert. Unternehmen müssen ihre Prozesse überdenken und anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein oft übersehener Bereich ist die Digitalisierung der Rechnungsstellung. Traditionelle Papierprozesse sind nicht nur kostspielig, sondern auch fehleranfällig und zeitaufwendig. In der modernen Geschäftswelt, in der Geschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend sind, können solche Ineffizienzen die gesamte Supply-Chain negativ beeinflussen. Die Einführung digitaler Rechnungsstellungsprozesse bietet eine Möglichkeit, diese Herausforderungen zu überwinden - auch in der Region Ulm.
Der bunte Wandel: Neue Sicherheitsstandards bei Tattoo-Farben
Es ist fürwahr ein bunter Wandel: Tattoo-Farben durchlaufen derzeit einen bemerkenswerten Wandel, der sowohl Künstler als auch Enthusiasten betrifft. Die Einführung neuer Sicherheitsstandards hat die Branche revolutioniert und stellt sicher, dass die Gesundheit der Kunden an erster Stelle steht. Diese Veränderungen sind nicht nur notwendig, sondern auch willkommen, da das Bewusstsein für die gesundheitlichen Auswirkungen von Tätowierfarben wächst - auch in der Region Ulm.
Autofahrer mit Pfefferspray - Zeugenaufruf
Am gestrigen Mittwoch, 03.11.2025, gegen 16:40 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem Daimler Vito samt Anhänger die Buxheimer Straße stadteinwärts und musste verkehrsbedingt an der Ampel auf Höhe der Aral-Tankstelle anhalten. Im Rückspiegel sah er, wie der hinter ihm stehende Pkw-Fahrer ausstieg und auf sein Fahrzeug zulief.
Der lange Schatten der Lipödem-Diagnose: Ein Blick hinter die Kulissen
Die Diagnose Lipödem kann für viele Betroffene ein Schock sein. Diese chronische Erkrankung, die vor allem Frauen betrifft, führt zu einer schmerzhaften Fettverteilungsstörung, die oft mit Wassereinlagerungen und Schwellungen einhergeht. Doch neben den physischen Symptomen sind es die psychologischen Auswirkungen, die den Alltag der Betroffenen erheblich beeinflussen - auch in der Region Ulm. Die psychische Belastung dieser Diagnose ist nicht zu unterschätzen, denn sie kann das Selbstbild und das soziale Leben stark verändern.
Weihnachtsbeleuchtung: SPD hat zündende Idee
Die SPD im Gemeinderat hat einen Vorschlag, wie die Weihnachtsbeleuchtung in der Hafengasse finanziert werden kann: Mit einer Übernachtungssteuer. Ein entsprechender Antrag ist unterwewgs.
Digitale Helfer in der Gastronomie: Warum moderne Systeme den Unterschied machen
Die Digitalisierung hat die Gastronomiebranche in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Früher war der Service geprägt von handschriftlichen Bestellzetteln, mündlicher Kommunikation zwischen Service und Küche und einem hohen Maß an Improvisation. Heute stehen digitale Tools im Mittelpunkt, die Abläufe strukturieren, beschleunigen und fehlerfreie Prozesse ermöglichen - auch in der Region Ulm. Gastronominnen und Gastronomen, die diesen Wandel annehmen, profitieren nicht nur von Effizienz, sondern auch von einer neuen Qualität im Gästeerlebnis. Dabei zeigt sich, dass der Einsatz von Technologie längst kein Luxus mehr ist, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Betriebe.
Junges Talent aus Ulm erhält Stipendium
Nisanur Aydin aus Ulm ist seit diesem Jahr Teilnehmerin des Stipendienprogramms Talent im Land (TiL). Sie ist eine von 56 jungen Talenten, die von der Baden-Württemberg Stiftung und der Josef Wund Stiftung gefördert werden. TiL richtet sich an besonders engagierte und begabte Schülerinnen und Schüler, die auf dem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife wegen ihrer persönlichen Geschichte oder aufgrund von sozialen Umständen besondere Herausforderungen zu meistern haben.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen















