Autofahrerr flüchten nach Unfall
Am Mittwoch wurden in Neu-Ulm und Nersingen insgesamt vier Verkehrsunfallfluchten bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm gemeldet.

Zahlen zur Kreisfreiheit liegen vor - Neu-Ulms Kämmerer Stier: Kreisfreiheit der Stadt Neu-Ulm würde Landkreis entlasten
Stadt Neu-Ulm und auch der Landkreis haben jetzt die längst erwarteten Berechnungen des bayerischen Finanzministeriums erhalten. Das Ministerium hat geprüft und dargelegt, wie sich eine Kreisfreiheit der Stadt Neu-Ulm auf die Finanzausgleichsleistungen des Freistaates für Stadt und Landkreis auswirken würden. Entscheidend ist hier vor allem die Auswirkung auf die sogenannten Schlüsselzuweisungen, die Stadt und Landkreis für ihre Aufgaben erhalten. Diese werden sich mit dem Status der Kreisfreiheit für die Stadt und auch den Landkreis ändern.

14. Marathon im Roxy: 20 Bands im Viertelstundentakt - Get Well Soon, ON und Suchtpotenzial am Start
Der 14. Marathon steigt am Samstag, 17. März, ab 18 Uhr im Roxy. Die Besucher im Roxy können 20 Bands im Viertelstundentakt erleben und hören, unter ihnen Suchtpotenzial, ON und Get Well Soon. Anschließend ist eine Aftershow-Party bis 3 Uhr mit DJ Purple Haze und DJ Roterfreibeuter geplant. Der Eintritt für Konzert und Party beträgt 10 Euro. Der Erlös kommt dem Verein Einsatz - Musik für Menschen in Not e.V. zugute.

Festnahmen bei Einsatz gegen organisierte Rauschgiftkriminalität - Polizei durchsucht elf Objekte im Alb-Donau-Kreis, Ulm und Landkreis Neu-Ulm
Am Mittwoch wurden bei einem gemeinsamen Einsatz von bayerischen und badenwürttembergischen Polizeikräften insgesamt elf Objekte im Alb-Donau-Kreis, Ulm und dem Landkreis Neu-Ulm durchsucht. Dabei wurden ein 37-jähriger Deutscher und sein maßgeblicher Komplize, ein 35-jähriger Bulgare, in einer Wohnung im Alb-Donau-Kreis von Spezialkräften festgenommen. Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Memmingen ermitteln seit Herbst 2017 Beamte der Kriminalpolizei rechts und links der Donau gemeinsam gegen eine mutmaßliche Bande aus dem Bereich der organisierten Rauschgiftkriminalität.

Seit Mai letzten Jahres vermisste Rentnerin tot aufgefunden
Eine seit dem 4. Mai 2017 vermisste 85-jährige Frau aus Neu-Ulm/Offenhausen wurde Anfang März von einer Spaziergängerin in den Donauauen beim Fähreweg in Elchingen verstorben aufgefunden.

Premiere des Theaterstücks "Endgame" ist ausverkauft
Im Rahmen der Ulmer Denkanstöße macht das interaktive Theaterstück "Endgame" seine Zuschauerinnen und Zuschauer zu Akteuren in einem erbitterten, digital ausgetragenen Kampf. Die Premiere am Freitag um 19 Uhr ist ausverkauft.

Empfang bei Fürst Albert in Monaco - Ulmer Unternehmerinnen fördern weltweite Baumpflanzaktion
Gabriele Renner und Sabine Stein, Inhaberinnen des Textilunternehmens pervormance international aus Ulm, sind am Wochenende in Monaco von Fürst Albert und „Plant for the-Planet“-Gründer Felix Finkbeiner empfangen worden. Die Ulmer Unternehmerinnen, deren E.COOLINE Kühlfunktionstextilien weltweit bei Unternehmen wie Daimler oder Thyssen Krupp für den Arbeitsschutz, im Gesundheitsbereich und von internationalen Spitzensportlern gefragt sind, unterstützen die Umweltorganisation Plant-for-the-Planet, deren Schirmherr Fürst Albert II. ist.

Thomas Oelmayer zur Diskussion um Walter Feucht: Mäßigung, Deeskalation und öffentlicher Diskurs sind angesagt
Die Aufregung um die umstrittenen Kolumne im Stadtheft "Spazz" von Ex-Stadtrat Walter Feucht hat sich in den vergangenen Wochen schon sehr gelegt. Nun aber mahnen in der Sache elf Ulmer um Thomas Oelmayer, Rechtsanwalt und Vorstand des SSV Ulm 1846 Fußball, in einem Schreiben an: "Mäßigung, Deeskalation und öffentlicher Diskurs ist angesagt".

11. Ulmer Denkanstöße: Vier Tage Vorträge, Diskussion und Kultur zum Thema "Macht der Gefühle - gemachte Gefühle“
"Macht der Gefühle – gemachte Gefühle“ heißt es vom 14. bis 17. März im Ulmer Stadthaus. Die Veranstaltungsreihe setzt sich aktuell mit dem Themenfeld Emotionen auseinander und hinterfragt kritisch, ob durch zunehmende Rationalität Gefühle heimatlos geworden sind. Die Kulturabteilung der Stadt Ulm und das Humboldt-Studienzentrum der Universität laden zu den 11. Ulmer Denkanstößen ein, welche auch in diesem Jahr wieder von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg unterstützt werden. Der Eintritt zu den Vorträgen u.a. von Wissenschaftsjournalist und Buchautor Ulrich Schnabel, der Journalistin Dunja Hayali, der Politikerin Claudia Roth oder der Künstlerin Erika Pluhar ist frei.

Volksbanken und Raiffeisenbanken behaupten sich in schwierigem Zins-Umfeld
Im unveränderten Spannungsfeld von Niedrigzins und Regulierung hat sich die genossenschaftliche Finanzgruppe gut behauptet. Dies trifft auch auf die Genossenschaftsbanken der Bezirksvereinigung Ulm / Alb-Donau- Kreis zu. Erstmals stieg die kumulierte Bilanzsumme auf über 5 Milliarden Euro und das betreute Kundenvolumen erreichte nahezu 10 Milliarden Euro. Das gab die Vereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken Ulm/Alb-Donau Kreis in einer Pressemeldung bekannt.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen