Gelenkbus ausgebrannt - Rund 200 000 Euro Schaden
Gegen vier Uhr morgens ging am Dienstag ein geparkter Bus in Neu-Ulm in Flammen auf. Der Schaden beträgt rund 200 000 Euro.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Ulmer Basketballer trainieren Athletik und Wurftechniken in den USA
Zum Training nach Amerika: Während ein Ulmer Nachwuchstrio bei P3 in den USA an der Athletik arbeitet, bereiten sich Gavin Schilling und David Krämer in der Scoring Factory in Kaliformieren auf die neue Saison vor.

Tausende beim Nabada in und an der Donau
Das traditionelle Nabada auf der Donau lockte am Schwörmontag wieder wahre Besuchermassen an die Donauufer - und ins Wasser. Tausende Zuschauer säumten die Ufer auf Ulmer und Neu-Ulmer Seite und im Wasser hatten ebenfalls tausende wilde Nabader, teilweise mit Neoprenanzügen geschützt, großen Spaß, die Nabader neben sich und die Zuschauer am Ufer mit 19 Grad warmem Doonauwasser nass zu spritzen. Angesichts der hohen schwül-warmen Temperaturen taten die Wasserspritzer richtig gut. Einen Ulmer Wasserratz schockt das sowieso nicht. Aktuelle Fotos vom Nabada gibt es hier.

Spektakulärer Crash auf der Donau - Ein hochgebautes Boot kippt beim Nabada um
Spektakulärer Crasch auf der Donau: Ein hoch gebautes Schiff ist beim Nabada am Schwörmontag umgekippt.

Rutschpartie ins Krankenhaus
Ein Fahrradfahrer zog sich am Sonntag in Ulm bei einem Sturz schwere Verletzungen zu.

Männer rauben Schlafenden aus
In der Friedrichsau in Ulm raubten Unbekannte am Sonntagabend einen Mann aus. Der 41-Jährige wurde leicht verletzt.

"Klare Aussagen!" - Großes Lob von Cem Özdemir für Schwörrede von Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch
Großes Lob gab es vom prominenten Grünen-Politiker Cem Özdemir für die Schwörrede von Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch am Schwörmontag auf dem Weinhof.

Exhibitionist lauert Joggerin auf
Die Polizei ermittelt gegen einen 47-Jährigen. Er soll sich am Sonntag am Eselsberg vor einer Joggerin entblößt haben.

Vortrag „Wirtschaftsschutz im Kontext der Cyberspionage“ in der Hochschule Neu-Ulm
Ein Vortrag zum Thema „Wirtschaftsschutz im Kontext der Cyberspionage“ findet am Mittwoch, 25. Juli, 15 Uhr, im Hörsaal A der Hochschule Neu-Ulm statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten kostenlos offen.

Schwörrede von OB Gunter Czisch: Trotz Vollbeschäftigung und Top-Rankings gibt es auch in Ulm Armut und Existenzangst
In seiner Schwörrede beschwor Oberbürgermeister Gunter Czisch am Montagmittag auf dem Weinhof den Zusammenhalt der Ulmer Stadtgesellschaft. In seiner Rede hob er als Schwerpunkte dafür die kulturellen Grundlagen unseres Gemeinwesens, die Entwicklung des urbanen Zentrums und der Stadtquartiere hervor. Er sprach über die Chancen der Digitalisierung, das bürgerschaftliche Engagement und kommunale Demokratie sowie über Bildung und Kultur sowie die wirtschaftlichen Grundlagen der Stadt. Bei allen Erfolgsmeldungen erinnerte er auch daran, dass es "auch in Ulm Armut und Existenzangst" gebe. "Vollbeschäftigung und erstklassige Rankings dürfen nicht darüber hinwegtäuschen". In Ulm ist die Zahl der Menschen, die staatliche Unterstützung brauchen, seit 2013 von 9000 auf heute über 11 000 angestiegen. "Das ist ein knappes Zehntel der Gesamtbevölkerung. Das können wir genauso wenig hinnehmen wie etwa die Kinderarmut", sagte Czisch. "In Ulm beziehen 3000 Kinder Sozialleistungen", mahnte der Oberbürgermeister in seiner dritten Schwörrede am Ulmer "Nationalfeiertag". "Am Schwörmontag schauen wir weniger auf das Trennende, mehr auf das Verbindende. Am Schwörmontag zählt nur, ob man zur Identität dieser Stadt steht und Teil von ihr sein möchte. Wenn es uns gelänge, an den übrigen Tagen des Jahres ähnlich offen miteinander umzugehen, mehr den Geist des Schwörbriefs zu leben, dann wäre viel erreicht. Es wäre ein guter Anfang, um den Zusammenhalt wieder herzustellen, der uns zu Ulmerinnen und Ulmer macht", so der Ulmer Rathauschef unter Beifall. Für die diesjährighe Schwörrede von OB Czisch gab es sehr viel und mehr als in den Vorjahren Zwischenapplaus. Nachfolgend die einstündige Schwörrede im Wortlaut:








Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen