Alb-Donau-Kreis bereitet neue Notunterkunft für Geflüchtete vor - Jahnhalle in Erbach wird umgebaut
Der Alb-Donau-Kreis bereitet neue Notunterkunft für Geflüchtete in Erbach vor. In der Stadt wird die Jsahnhaslle zur provisorischen Unterkunft umgebaut. Das teilte Landrat Landrat Heiner Scheffold mit.

Fußgänger angefahren
Am Montag erlitt ein Fußgänger bei einem Unfall in Ulm leichte Verletzungen.

Lkw brennt nach Unfall völlig aus
Am frühen Montagmorgen verunglückte ein 44-jähriger Lkw-Fahrer mit dessen Sattelzug auf der A7 Höhe Reutti.

Kleintransporter-Fahrer rast in Stauende auf A 7 und wird tödlich verletzt
Am Montagmorgen gegen 8 Uhr kam es auf der Autobahn A 7 zwischen dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen und der Anschlussstelle Nersingen zu einem folgenschweren Unfall.

Wechsel an der Spitze: Maria Winkler ist neue Vorsitzende des AOK-Bezirksrats
Wechsel an der Spitze des AOK-Bezirksrats: Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Ulm-Oberschwaben, hat zu Beginn des Jahres turnusgemäß den Vorsitz des Bezirksrats der AOK Ulm-Biberach übernommen. Sie vertritt im ehrenamtlichen Selbstverwaltungsorgan die Versichertenseite.

Karies, Parodontose und Co: Tipps für die richtige Zahnpflege
Selten gab es so viele Mittel für die Mundpflege wie heute: In den Drogerien und Supermärkten stapeln sich Zahnbürsten, Mundwasserflaschen und Zahnpasten.


Kanzler Olaf Scholz bei Hensoldt in Ulm: Unternehmen sagt Unterstützung beim Ausbau der Bundeswehr zu
Der Sensor-Spezialist HENSOLDT hat Bundeskanzler Olaf Scholz kurz- und mittelfristige Lieferungen zum Ausbau der Fähigkeiten der Bundeswehr zugesagt. Dem Kanzler wurde die Sensorsystem des Unternehmens vorgeführt. Das teilt das Unternehmen in Ulm mit, das der Kanzler am Montag besucht hat.

Auf ein Bier! Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast bei Brauerei Gold Ochsen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Montag die Brauerei Gold Ochsen in Ulm besucht. Er besichtigte die Brauerei und sprach mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Gelände geräumt: Start der Baumfällarbeiten für neues Bettenhaus der Uniklinik Ulm
Aufgrund der zwingend erforderlichen mehrjährigen Techniksanierung des Bettenhauses der Medizinischen Klinik (Innere Medizin) des Universitätsklinikums Ulm (UKU) soll zeitnah ein Neubau im Süden der Klinik entstehen. Wegen des Neubaus müssen mehrere alte Eichen gefällt. Der Bereich, der von jungen Aktivisten besetzt worden war, wurde am Montag geräumt. Danach wurde mit den Vorbereitungen für die Baumfällarbeiten begonnen. Das teilt die Universitätsklinik Ulm mit.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen