Dieb erbeutet Roller
Einen Roller im Wert von mehreren Tausend Euro hat ein Unbekannter in der Ulmer Weststadt gestohlen. Da nur das Lenkradschloss eingerastet war, hatte er dabei wenig Mühe.

Jäger entdeckt gestohlene Kälber aus Schelklingen bei Sigmaringen
Wohlbehalten sind inzwischen zwei Kälber zurück, die Unbekannte in Schelklingen-Hütten gestohlen hatten. Ein Jäger entdeckte die Jungtiere vier Tage später grasend in seinem Revier bei Veringenstadt (Landkreis Sigmaringen).

Zwei Millionen für die AIDS-Forschung in Ulm unter Leitung von Professor Frank Kirchhoff von der EU
Großer Erfolg für den Ulmer AIDS-Forscher Professor Frank Kirchhoff: Der Europäische Forschungsrat (European Research Council/ERC) hat dem Direktor des Instituts für Molekulare Virologie der Universität Ulm einen sogenannten ERC Advanced Grant bewilligt. Das Institut erhält damit im Rahmen des Forschungsprogramms EU- Fördermittel in Höhe von rund zwei Millionen Euro für fünf Jahre.

HNU erhält 350.000 Euro für Krankenhausmanagement in Afrika
In einem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) überzeugte die Hochschule Neu-Ulm (HNU). Bis Ende 2013 wird die HNU Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräften im afrikanischen Gesundheitssektor entwickeln und durchführen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stellt der HNU dafür 350.000 Euro zur Verfügung.

Im Theater ein neugieriger Blick auf die Stadt, in der man lebt
Die Lesung DIE WISSENDEN, ein Stück von Nina Ender, bildet am Sonntag, dem 2. Dezember 2012, um 11 Uhr im Podium den Auftakt zur Reihe GEMEINGUT. Mit dabei sind die Autorin, Stefan Kolosko und Mitglieder des Schauspielensembles. Der Eintritt beträgt 6 Euro.

Weihnachtlicher Lichterzauber in der Hafengasse
Mit einer stimmungsvoll beleuchteten Hafengasse sorgen die Händler am Freitag, 30. November, für festliche Adventsstimmung. Die Christbäume in der Gasse sind nach Entwürfen der bekannten Künstlerin Gabriela Nasfeter dekoriert. Außerdem kann an diesem Tag bis 22 Uhr gebummelt und eingekauft werden.

SPD-Fraktion lobt "Otto-Wels-Preis für Demokratie" aus
Wie können wir unsere Demokratie stärken und gegen Rechtsextremismus und Intoleranz verteidigen? Die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis ruft junge Menschen aus der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis auf, sich mit diesen Fragen in kreativer Weise auseinanderzusetzen. Die SPD-Bundestagsfraktion hat dazu einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben.

Neuer Fahrplan ab 9. Dezember: Zur Wissenschaftsstadt in noch kürzerem Takt
Ab 9. Dezember gilt der neue Fahrplan 2012/13 Zu den Hauptverkehrszeiten alle drei Minuten zur Uni. Grimmelfingen und das Wohngebiet Lindenhöhe werden an Werktagen durchgehend alle 20 Minuten durch die Linie 4 bedient. Die neue Linie 14 verbindet das Industriegebiet Donautal mit Wiblingen und dem Kuhberg. Auf diese Angebotsverbesserungen kann sich der Fahrgast einstellen, wenn ab 9. Dezember der neue Fahrplan 2012/13 auf den SWU-Linien gilt.

200 000 Euro Schaden nach Wohnungsbrand
Am Montagabend kam es in Senden zu einem Zimmerbrand. Das Feuer brach im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200 000 Euro.

Staatsmedaille für Hildegard Mack und Otto Hermann
Für ihre Verdienste um den bäuerlichen Berufsstand hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner an 22 langjährige Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbands Staatsmedaillen verliehen. Unter den Geehrten waren auch Hildegard Mack und Otto Hermann, beide aus dem Landkreis Neu-Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen