Landtag beschließt Neubau für die Hochschule Ulm für 38,4 Millionen Euro
Der Landtag von Baden-Württemberg beschloss heute in seiner dritten Lesung zum Haushalt die Bausumme von rund 38,4 Millionen Euro für den energietechnischen Leuchtturmbau der Hochschule Ulm. Darüber hinaus werden 1,9 Mio. Euro für die Erstausstattung bereitgestellt. Rektor Prof. Volker Reuter freut sich über diesen Beschluss: „Damit können wir unseren Studierenden ausgezeichnete Studienbedingungen bieten."

Uni Ulm erneut als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert
Die Uni Ulm ist familiengerecht! Zum vierten Mal wurde die Zertifizierung der Universität Ulm mit dem „audit familiengerechte hochschule“ bestätigt. Die Uni belegt mit dem Siegel ihr Engagement für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik und stärkt ihre Attraktivität als Arbeitgeberin.

Neue Straßenbahn kommt im Februar nach Ulm - Kontrolle im Siemens-Prüfzentrum - Erste Testfahrten im März
Derzeit wird der „Avenio M“ im Siemens-Prüfzentrum getestet Der erste fertig produzierte Wagen des Typs „Avenio M“ hat Ende November das Siemenswerk im Wiener Stadtteil Simmering verlassen. Per Tieflader trat er eine gut tausend Kilometer lange Reise an. Ziel der Reise war Wildenrath in Nordrhein-Westfalen. Dort, in der Nähe von Mönchengladbach, unterhält Siemens ein Prüf- und Validationszentrum, wo der Wagen zahlreiche Tests und Messungen zu bestehen hat. Die Lieferung umfasst zwölf Avenio-M-Straßenbahnen, der Auftragswert beläuft sich auf rund 32 Millionen Euro.

Hoher Schaden durch Diebe
Viel beschädigt haben Diebe seit Sonntag in einem Rottenacker Vereinsheim.


Jahrbuch "Geschichte im Landkreis Neu-Ulm, Band 2017" vorgestellt
Napoleon schrieb mit seinen Siegen in Elchingen und Ulm Weltgeschichte. Doch für Glanz und Gloria des französischen Kaisers mussten tausende Soldaten und Einheimische bluten. Peter Wischenbarth beschreibt im neuesten Jahrbuch „Geschichte im Landkreis Neu-Ulm“ die Kriegslasten von 1797
bis 1815 am Beispiel der Gemeinde Obenhausen. Sein Aufsatz ist ein Beitrag unter insgesamt neun Beiträgen in den heimatgeschichtlichen Annalen des Jahres 2017, welche nun im Landratsamt vorgestellt worden sind.

Autofahrer flüchtet von Insel
Von einer Verkehrsinsel ist am Dienstag in Ulm ein Autofahrer geflüchtet.

Während der Fahrt eingeschlafen
Auf der A 7 bei Nersingen ereignete sich am Montag, gegen 14 Uhr, ein Verkehrsunfall.

Eis auf Windschutzscheibe
Ein 50-jähriger Pkw-Fahrer war gestern, kurz vor 12 Uhr, auf der Europastraße in Fahrtrichtung Nersingen unterwegs.

Spende für U25 Suizidprävention - 5000 Euro für Onlineberatung der Caritas
Dass in Deutschland doppelt so viele Menschen ihr Leben durch Suizid verlieren wie im Straßenverkehr, mag man kaum glauben. Die Biberacher U25 Online Suizidberatung leistet wichtige Unterstützung von Jugendlichen in Krisensituationen.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen