Blaubeurer Straßen wegen Leitungsschadens gesperrt
Wegen eines unterirdischen Leitungsschadens auf der Blaubeurer Straße in Ulm in Höhe Magirusstraße mussten die beiden stadteinwärts führenden Fahrspuren heute Nachmittag gesperrt werden.

Mikrowelle verursacht Feuer
Eine Mikrowelle war gestern Morgen vermutlich die Ursache für einen Brand im Aufenthaltsraum eines Betriebes in der Zeppelinstraße in Neu-Ulm.

Doppelt so schnell wie erlaubt - Polizei stoppt Raser
Rund doppelt so schnell wie die erlaubten 50 km/h rasten zwei Autofahrer am Mittwochabend über den Berliner Ring in Ulm. Beide sehen dafür Fahrverboten entgegen.

Ladendieb kommt in Haft
In eine Justizvollzugsanstalt führte einen Ladendieb seine Tat am Mittwoch - der Ertappte wurde wegen einer unbezahlten Geldstrafe bereits mit Haftbefehl gesucht.

Autofahrer übersieht Motorradfahrer
Mit leichten Verletzungen überstand ein Motorradfahrer am Mittwoch den Zusammenstoß mit einem Auto bei Ulm-Lehr. Dessen Fahrer hatte ihm die Vorfahrt genommen.

Trickdiebe bestehlen Passantin
Keine Freude kam am Montag bei einer 81-Jährigen auf, als ihr Unbekannte angeblich ein Geschenk machen wollten.

Der Knoten Zinglerstraße/Bismarckring ist wieder frei
Der Knoten Zinglerstraße/Bismarckring ist wieder frei. Stadtwerke haben während der Ferien eine Trinkwasser-Hauptleitung erneuert. Am nördlichen Fahrbahnrand sind noch kleinere Restarbeiten zu erledigen.

Ausstellung "Poesie der Stadt" in der Sparkasse Wiblingen
Bilder und Zeichnungen erzeugen oftmals eine emotionale Grundlage, um weitreichende Entscheidungen treffen zu können. Für Helmut Schaber stellte die Kunst im Rahmen seiner 16-jährigen Tätigkeit als Ulmer Baubürgermeister (1975 bis 1991) sowie in seiner langjährigen Arbeit als Architekt nach eigener Aussage eine allzeit große Entscheidungshilfe dar. Die Bilder von Helmut Schaber sind bis zum 28. September zu sehen.

Volksbank begrüßt 19 Auszubildende
Eine steigende Ausbildungszahl kann die Volksbank vermelden. Neunzehn neue Auszubildende starteten am 3. September ins Berufsleben (2011: 15 Auszubildende), sie haben sich unter 250 Bewerbern durchgesetzt.

Frank Maierhans ist neuer Betriebsleiter im Holzgas-Heizkraftwerk Senden
Der Biberacher bringt Praxiserfahrung für Biomasse- Anlagen mit Frank Maierhans heißt der neue Betriebsleiter im Sendener Holzgas-Heizkraftwerk. Der 35-jährige, aus Biberach stammende Ingenieur hat am 3. September den Stab von Matthias Vitek übernommen, der sich wie berichtet beruflich verändert hat.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen