Mit dem Traktor zum Briefkasten
Obwohl sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, fuhr eine 69-jährige Ehingerin mit einem Traktor bei der Polizei vor.

Autorennen in der City endet glimpflich
Bei einem verbotenen Autorennen in der Ulmer Innenstadt kam ein Führerscheinneuling mit einem blauen Auge davon.

Landrat Erich Josef Geßner: Hier lässt sich Leben und Arbeiten bestens kombinieren
Erich Josef Geßner ist seit 50 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt, seit 40 Jahren als berufsmäßiger Kommunalpo- litiker und seit 1996 Landrat des Landkreises Neu-Ulm. Der Landkreis feierte im Sommer sein 40-jähriges Bestehen. Ralf Grimminger sprach mit Landrat Erich Josef Geßner über den Landkreis, dessen Wirtschaftskraft und Zukunftsperspektiven.

Leichtes Spiel für Diebe
Gelegenheit macht Diebe, umso mehr, wenn sie dabei leichtes Spiel haben. Das erfuhr eine 59-Jährige aus dem Allgäu jetzt in einem Ulmer Geschäft.

Zwei Schwerverletzte nach Unfall
Bei einem Verkehrsunfall bei Blaubeuren sind am Donnerstag zwei Personen schwer verletzt worden.

Frontal gegen Laterne
Am Donnerstag, 21.30 Uhr, befuhr ein 19jähriger Pkw-Fahrer die Zähringer Straße in Richtung Norden (Kreisverkehr Dietenheimer Straße). Am Ortseingang kam er wegen überhöhter Geschwindigkeit alleinbeteiligt nach rechts von der Straße ab und schleuderte gegen das Ortsschild und eine Straßenlaterne. I

Radler schwer verletzt
Am gestrigen Donnerstag Abend ereignete sich auf der Berliner Straße in Senden ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt

Betrunkener steigt über drei geparkte Autos
Gestern Nachmittag musste ein 29-Jähriger aus dem Bereich Kempten für kurze Zeit in Gewahrsam genommen werden.

Internationale Stadt: Neu geschaffene Koordinierungsstelle ausgeschrieben
Anfang 2012 beschloss der Ulmer Gemeinderat das Konzept "Ulm: Internationale Stadt": 72 Handlungsempfehlungen, die das Zusammenleben der Ulmerinnen und Ulmer mit und ohne internationale Wurzeln verbessern sollen, oder wie es in dem Konzeptpapier heißt, Wege für einen "positiven Umgang der Stadtgesellschaft mit der Internationalität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner" weisen.

Über 100 Wirbelsäulenspezialisten beim internationalen Symposium von ulrich medical
Mit zehn hochkarätigen internationalen Referenten bot ulrich medical am vergangenen Freitag für 100 angereiste internationale Ärzte und Wirbelsäulenspezialisten eine medizinisch-wissenschaftliche Plattform für aktuelle Fragestellungen in der Wirbelsäulenchirurgie.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen