Einbrecher kommt über die Terrasse
Schmuck und Geld erbeutete am Dienstag ein Unbekannter in Ulm.

Mehrere zehntausend Euro von Rentner gefordert - Polizei nimmt unseriöse Handwerker fest
Mehrere zehntausend Euro hatten mutmaßliche Betrüger am Montag von einem Senior aus Schelklingen gefordert.

Spielautomaten geknackt
Einbrecher sind in der Nacht zum Mittwoch in Munderkingen in eine Gaststätte eingestiegen.

Familienfest unterm Neu-Ulmer Wasserturm
Am Samstag, 18. Mai, verwandelt sich der sonst so beschauliche Kollmannspark rund um den Neu-Ulmer Wasserturm in eine bunte Spielstraße für Jung und Alt. Die Stadt Neu-Ulm lädt zum traditionellen Familienfest ein. Beginn ist um 13 Uhr. Bei unsicherer Wetterlage gibt es am 18. Mai ab 10 Uhr unter der Telefonnummer (0731) 7050-2222 Auskunft, ob das Fest stattfinden kann.

Freundin als Geisel genommen: Polizei nimmt 28-jährigen Mann fest
Ein 28 Jahre alter Mann aus Gerstetten hat am Montag seine frühere Freundin entführt und bedroht. Die Polizei stellte den Mann in der Heidenheimer innenstadt und nahm ihn fest.

Stadt informiert über weitere Bauarbeiten am Kuhberg
Bald sind auch die letzten noch ausstehenden Arbeiten im Zuge der Linie 2 abgeschlossen, trotzdem bleibt am Kuhberg noch einiges zu tun. Was das für die Anwohnerinnen und Anwohner bedeutet, ist Thema einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 16. Mai um 19 Uhr im Weststadthaus.

73 Millionen Euro für Forschungsbau: Gebäude für Multidimensionale Trauma-Wissenschaften entsteht an der Uni Ulm
An der Universität Ulm entsteht ein einzigartiger Forschungsbau für „Multidimensionale Trauma-Wissenschaften“ (MTW). Das fast 5000 m2 große Gebäude soll passgenau auf die Bedürfnisse der Forschenden aus Medizin und Naturwissenschaften zugeschnitten werden. Ab voraussichtlich 2024 beherbergt der Neubau unter anderem hochspezialisierte biomedizinische Labore, eine Biobank für Blut- und Gewebeproben aus aller Welt sowie ein klinisches Studienzentrum. Das insgesamt über 73 Millionen Euro teure Gebäude wird aus Bundesmitteln, vom Land Baden-Württemberg sowie von der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm finanziert.

Freund und Helfer: Polizisten befreien Rucksack aus Altkleidercontainer
Montagabend, kurz nach 22 Uhr, erreichte ein eher außergewöhnlicher Notruf die Polizeiinspektion Neu-Ulm. Eine 34-jährige Frau aus Nersingen wandte sich an die Polizei, da sie versehentlich ihren Rucksack samt Wertgegenständen in einen Altkleidercontainer geworfen hatte.

Drei Auffahrunfälle binnen dreißig Minuten
Im Stadtgebiet von Illertissen kam es am Montagmorgen binnen einer halben Stunde zu drei Auffahrunfällen.

Streit eskaliert
In einer Gemeinschaftsunterkunft in der Industriestraße in Vöhringen kam es am Montagabend zu einem Streit zwischen zwei Männer, die dasselbe Zimmer bewohnen.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen