Film "Wasser & Salz" wird nochmals im Langenauer Pfleghofsaal gezeigt
Auf Grund der großen Nachfrage, wird der Film "Wasser & Salz" nochmals am Donnerstag, 27. Oktober um 19.30 Uhr im Langenauer Pfleghofsaal gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Max Goldt liest im Roxy
„Lippen abwischen und lächeln“ heißt das neue Buch vom vielfach preisgekrönten Max Goldt, das zur Frankfurter Buchmesse erschienen ist und die „prachtvollsten Texte“ des Autors aus den Jahren 2003 bis 2014 (und einige aus den Neunzigern) enthält. Am Donnerstag, 27. Oktober, 20 Uhr, ist Goldt im Roxy zu Gast und liest eigene Texte – und wer seine Lesungen kennt, weiß, dass immer auch ganz Neues und Ungedrucktes mit dabei ist.

Dinner for Schwaben mit Werner Schwarz und Markus Rabe im Kronekeller
Eingebettet in ein köstliches schwäbisches 4-Gänge-Menu sinnieren und philosophieren sich Markus Rabe und Werner Schwarz beim Dinner for Schwaben durch den schwäbischen Alltag und bieten den Gästen Alltagsbetrachtungen mit Wiedererkennungswert. Das nächste Dinner for Schwaben findet in der Krone in der Ulmer Altstadt am Freitag, 28. Oktober, 19 Uhr, statt.

Liedermatinee mit die ,,Marbacher“ im NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest“ in Weidach
Am Sonntag, 23. Oktober, um 11 Uhr findet im NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest” bei Weidach eine Liedermatinee mit der Band "Marbacher" statt.

Bauarbeiten im Naturkundlichen Bildungszentrum dauern an - Wiedereröffnung jetzt erst Ende des Jahres
Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Friedrich-List-Schule hat sich auch das Naturkundliche Bildungszentrum in der Kornhausgasse in Ulm in eine Baustelle verwandelt. Deshalb sind die Ausstellungen für den Publikums-verkehr bereits seit Mitte Juli geschlossen. Die geplante Wiedereröffnung zum Schuljahresbeginn hat sich aber verzögert, weil bei den Bauarbeiten unerwartete Komplikationen aufgetreten waren.

"Wallers letzter Gang" in digitalisierter Form in der Lichtburg
Christian Wagner hat seinen preisgekrönten Film „Wallers letzter Gang" auf eigene Faust in 4K digitalisiert. Am Samstag, 22. Oktober, 20 Uhr, zeigt der Regisseur seinen Film in der Lichtburg, Ulm.

Sportfreunde Stiller und Mark Forster kommen zur Radio 7 Charity Night
In knapp vier Wochen wird der Rote Teppich für die schon lange ausverkaufte Radio 7 CharityNight 2016 ausgerollt. Jetzt wurde die ersten Stars bekannt gegeben, die am 12. November im Congress Centrum Ulm auftreten werden: Mark Forster und die Sportfreunde Stiller sind ebenso wie GNTM-Gewinnerin Kim Hnizdo als Laudatorin.

War Ulm Treffpunkt deutscher Neonazis auf der Durchreise zu Rechtsrock-Konzert in der Schweiz?
Etwa 6000 "unverkennbare" Neonazis, wie die Schweizer Zeitung "Tagblatt" schreibt, waren am Samstagabend im nur 1000 Einwohner großen Ort Unterwasser im Raum St. Gallen Besucher eines Konzerts für den Raum "Süddeutschland" der deutschen Rechtsrockbands Stahlgewitter und Frontalkraft sowie der Schweizer Band Amok. Treffpunkt der deutschen Rechtsrockfans war offenbar Ulm, von denen einige hier auch gestrandet waren, weil der Veranstaltungsort nur über eine Infonummer mitgeteilt wurde. Die Antifa in Bern schreibt vom "größten Rechtsrock-Konzert der Schweiz". Die Schweizer Behörden waren von der "Neonazi-Schwemme in Unterwasser", so das Tagblatt, überrascht worden.

Schau mit beeindruckenden Afrika-Fotografien schließt am Sonntag - Bereits über 27 000 Besucher bei Ausstellung im Ulmer Stadthaus
On This Earth, A Shadow Falls Acreoss Ravaged Land: Noch bis Sonntag, 23. Oktober sind im Ulmer Stadthaus die beeindruckenden schwarz-weißen Fotografien zu sehen, die der gebürtige Brite Nick Brandt seit rund 16 Jahren von der Tierwelt Ost-Afrikas macht.

Alles bereit für ein stimmungsvolles Schwörfestival - Drei Tage Musik und Unterhaltung auf dem Münsterplatz
Die Vorbereitungen für das Radio 7-Schwörfestival laufen auf Hochtouren - und im Zeitplan. Damit ist alles startklar für die bekannten Sänger und Bands, die auf der riesigen Bühne in diesem Jahr spielen werden. Von den Chören der Münsterkantorei, dem Oratorienchor Ulm und dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm unter der Leitung von Friedemann Johannes wird am Samstag Carl Orffs „Carmina Burana“ aufgeführt. Am Schwörsonntag begrüßen Die Fantastischen Vier rund 11 000 „troye“ Fans und am Schwörmontag steigt die große Radio 7- 90er Party mit den Top-Livebands Lou Bega, Hermes-House-Band, Brooklyn Bounce und Snap.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen