Neu-Ulm startet in die kulturelle Freiluft-Saison - Veranstaltungen im Glacis, auf der Caponniere 4 und unter Bäumen
Das Neu-Ulmer Glacis-Programm startet heuer in seine 38. Saison. Seit der Landesgartenschau im Jahr 1980 bietet die Stadt Neu-Ulm jeden Sommer zwischen Mai und August ein kostenloses Kulturprogramm für Jung und Alt im Stadtpark Glacis an. Mit herausragendem Erfolg: In den vergangenen
zehn Jahren kamen rund 140 000 Besucher ins Glacis.

Alt-OB Ivo Gönner spricht über Verhältnis von Ulm und Oberschwaben
Im Rahmen der Vortragsreihe "Reden von Oberschwaben" laden der Landkreis Biberach und die Gesellschaft Oberschwaben zu einem Vortrag nach Laupheim ein: Am Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr wird der Ulmer Oberbürgermeister a.D. Ivo Gönner im Kulturhaus Schloss Großlaupheim (Claus Graf Stauffenberg-Straße 15, 88471 Laupheim) über "Ulm und Oberschwaben.

Und ewig schläft das Pubertier - Jan Weiler liest im Roxy
Für die Lesung am Unesco-Welttag des Buches hat das Roxy mit Jan Weiler einen der beliebtesten und auflagenstärksten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart gewinnen können. Jan Weiler kommt am Montag, 23. April, 20 Uhr, mit dem inzwischen dritten Teil seiner Pubertier-Saga nach Ulm ins Roxy.

Stadthaus feiert 25 Jahre Eröffnung mit großen Ausstellungen und Festivals - Rekord mit 214 000 Besuchern im Vorjahr
Das Stadthaus Ulm feiert in den nächsten Monaten 25 Jahre Eröffnung mit einem ausgesuchten und prallen Programm, das Stadthausleiterin Karla Nieraad am Mittwoch den Vertretern der Medien vorgestellt und erläutert hat.

Lesung von Mariana Leky im Roxy ist abgesagt
Die für Freitag, 26. Januar, angekündigte Lesung von Mariana Leky im Roxy in Ulm wurde von der Autorin kurzfristig aus familiären Gründen abgesagt.

Kulturpreis der Stiftung Neu-Ulm: 3250 Euro für junge Neu-Ulmer Musiktalente
Die Neu-Ulmer Bürgerstiftung „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ hat im Jahr 2014 den Kulturpreis für junge Neu-Ulmer Musikerinnen und Musiker ins Leben gerufen. Im Jahr 2018 wird der Preis in der Kategorie „Klassische Instrumentalmusik – Solo“ wieder ausgelobt.

Hannelore Hoger liest im Stadthaus Ulm aus ihrem Buch "Ohne Liebe trauern die Sterne"
Die beliebte Schauspielerin Hannelore Hoger liest am Deinstag, 12. Dezember, im Stadthaus Ulm aus ihrem Buch "Ohne Liebe trauern die Sterne" . Die Lesung beginnt um 19 Uhr.

„Unterirdisch - Eine Reise in die Tiefe“ ist das Thema der 21. Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM
Die 21. Ulmer Kinderbuch- und Jugendmesse KIBUM findet von 2. bis 10. Dezember statt. Das Thema ist diesmal "Unterirdisch - Eine Reise in die Tiefe". Die KIBUM wird am Samstag, 2. Dezember, um 18 Uhr von Bürgermeisterin Iris Mann im Stadthaus Ulm eröffnet. An diesem Abend wird auch der Jugend-Jury-Preis Ulmer Unke 2017 verliehen. Die Buchausstellung findet im Stadthaus Ulm, in dem über 2000 Kinderbücher ausgestellt sind und zum Schmökern einladen, statt. Veranstaltungen sind aber auch in der Stadtbibliothek, im Blautal-Center und im Kino.

Ausgezeichnet! Sechs Künstler mit Förderpreis Junge Ulmer Kunst geehrt
Die Stadt Ulm hat zum 5. Mal den Förderpreis Junge Ulmer Kunst an Ulmer Nachwuchskünstlerinnen und -künstler verliehen, um deren künstlerischen Werdegang zu unterstützen. Aus 55 Bewerbungen in sechs Sparten wurden von den Fachjurorinnen und –juroren sechs Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt, die jetzt im Stadthaus ausgezeichnet wurden. Das Rahmenprogramm der Preisverleihung gestalteten die jungen Kreativen selbst. Sie boten an diesem Abends eine Kostprobe ihres Schaffens. Und das war beeindruckend. So hoch wie in diesem Jahr war das Niveau noch nie, war die einhellige Meinung der Jury und des interessierten Publikums im Saal. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Ulrike Markus (Bildende Kunst), Iris Keller (Darstellende Kunst), Christoph Büchler (Film), Luca Pfeifer (Klassische Musik) sowei Morizz Fizzl und Luca Göpper (Populäre Musik)

Vortrag in der IHK Ulm: Veränderung positiv betrachten
Veränderung positiv betrachten Der Vortrag „Die Kunst im Change das Gute zu bewahren“ findet am Montag, 23. Oktober 2017, um 18 Uhr im Haus der Wirtschaft, IHK Ulm, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen