American Football: Spartans tun sich schwer gegen bissige Bulldoggen
[Neu-Ulm] Zur längsten Auswärtsfahrt der Saison ging es für die Neu-Ulm Spartans, die American Footballer im TSV 1880 Neu-Ulm, nach Amberg zu den Mad Bulldogs. Heiß waren dort dann nicht nur die Temperaturen (34 Grad), heiß umkämpft war auch das Spiel in der 3. Liga Süd, ging aber mit glücklichem Ende für den gastierenden Favoriten aus. Da hieß es schließlich: 14:17 (7:0 / 0:10 / 0:7 / 7:0). Somit bleiben die Neu-Ulmer Tabellenführer, haben aber jetzt noch vier Matches vor sich.

3500 Teilnehmerinnen beim Ulmer Frauenlauf rund ums Münster
Rund 3500 Teilnehmerinnen sind am Freitagabend beim 10. Ulmer Frauenlauf auf die Strecke gegangen. Die Route führte bei hochsommerlichen Temperaturen ums Ulmer Münster. Wie immer konnten die Sportlerinnen pro absolvierte Runde ein Glas Prosecco einlösen. Fotos vom Frauenlauf gibt es in der ulm-news Galerie.

Neu-Ulm Spartans: Drei Viertel mau und im letzten Quarter wow
Die Spartans, die Footballer im TSV Neu-Ulm, bügeln im Heimspiel gegen Munich Cowboys II mit fulminantem Finish einen schwachen Beginn aus. Am Ende heißt es 35:6. Damit behaupten sie sich weiter an der Tabellenspitze in der Regionalliga Süd.

Ulmer Sportmediziner betreut deutsche Kampfsportler bei den European Games in Krakau
Dr. Mark Dorfmüller nimmt als Teamarzt der Deutschen Box-Nationalmannschaft an den European Games im polnischen Krakau teil. Der ärztliche Leiter des VAMED-Rehazentrums in Ulm wurde für die verantwortungsvolle Aufgabe vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nominiert. Die vorolympischen Wettkämpfe mit rund 7000 Sportlerinnen und Sportlern finden von 18. Juni bis 2. Juli statt.

Sport als Ausgleich: Warum Sport so wertvoll im Alltag ist
Grundsätzlich ist jedem klar, dass ein regelmäßiges Sportprogramm nicht nur die Gesundheit verbessert, sondern auch viel Spaß macht. Längst ist wissenschaftlich bewiesen, dass Sport Glückshormone freisetzt und daher eine wichtige Komponente für ein gesundes Leben darstellt.

Skipper Fritz Trippolt gewinnt Langstreckenregatta "Rund Um" in absoluter Rekordzeit
Skipper Fritz Trippolt aus Bregenz hat auf seinem Katamaran "Skinfit" die Langstreckenregatta Rund Um gewonnen. Trippolt gewann die Langstreckenregatta und damit das "Blaue Band" in einer absoluten Fabelzeit. Das Siegerboot benötigte für die gut 100 Kilometer lange Strecke von Lindau über Romanshorn, Überlingen und zurück nach Lindau nur 3 Stunden und 44 Minuten. An der Regatta nahmen knapp 300 Boote teil.

American Football: Spartans landen Kantersieg in München
Nach diesem Wochenende sind die TSV Neu-Ulm Spartans wieder unumstrittener Tabellenführer in der Regionalliga Süd und mausern sich Schritt für Schritt zum Meisterschafts-Favoriten.

Denkbar knappe Niederlage der Football-Spartans im Spitzenspiel
Es wirkte wie das Drehbuch des Hinspiels in Nürnberg, aber diesmal tauschten die TSV Neu-Ulm Spartans und die Nürnberg Rams in der Meisterschaftsrunde der Football-Regionalliga Süd die Rollen.

Aktion "Ulm macht Sport" startet in die dritte Saison
Zum diesjährigen Saisonauftakt von "Ulm macht Sport - umsonst und
draußen“ wird am Sonntag, 4.Juni, das komplette Kursprogramm 2023
vorgestellt: Bei Schnupperkursen können Interessierte direkt
ausprobieren, was ihnen gefällt, Ulmer Akteure aus den Bereichen
Gesundheit, Bewegung und Sport stellen sich vor und stehen für Fragen
zur Verfügung. Von 14 bis 18 Uhr wird es im und um den m25 am
Schuhhausplatz ein abwechslungsreiches Programm geben mit
Infoständen, Mitmachangeboten, spannenden Fachvorträgen im Kino und
Sportarten zum Ausprobieren. Die Aktion läuft vom 5. Juni bis 31. August.

Knapp 2700 Sportlerinnen und Sportler von über 100 Firmen beim 9. AOK Firmenlauf in Ulm am Start
Es läuft wieder. Beim 9. AOK-Firmenlauf Ulm/Neu-Ulm gehen am Mittwoch, 24. Mai rund 2700 Firmenläufer im Donaustadion an den Start. Interessant sind auch die Spezialwertungen, in denen die schnellsten GeschäftsführerInnen, SekretärInnen oder HausmeisterInnen ermittelt werden.






Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen