Gespräche mit Astronauten
Beschreibung
Stück von Felicia Zeller (*1970)
Sprechen Sie Knautsch? Kein Problem, das kann man bei uns lernen. Ob Sie aus der Ukulele, aus Rostland oder Stohlen kommen, auch Sie können in einer netten Familie in Knautschland als Au-Pair arbeiten und nebenbei die Sprache der Dichter und Denker lernen. Mascha, Olanka, Olga, Irina – sie alle haben schon ein Jahr zwischen Kindern, Küche und Knautschkurs verbracht, den hart arbeitenden Müttern von hochbegabtem Nachwuchs zur Seite gestanden und dabei auch noch mehr verdient, als ihre Väter zu Hause! Natürlich läuft es bei uns ein bisschen anders als in der Schlamparei. Sie müssen sich schon ein bisschen anpassen. Die Regeln machen wir. Aber letztlich können Sie nur davon profitieren, denn Pünktlichkeit, Sauberkeit und vegetarisches Essen werden Sie weiter bringen, wenn Sie später wieder zu Hause sind. Ausbeutung? Von wegen: Unsere Au-Pairs sind praktische Entwicklungshilfe!
Felicia Zellers GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN ist eine wortspielerische, chaotische, kakofone Auseinandersetzung mit den „Dienstmägden der Globalisierung“ und dem überorganisierten Familienalltag, dem sie in Deutschland dienen. Eingekeilt zwischen karrieregeilen Powerfrauen, tyrannischen Kindern und Männern, die wie Astronauten über den Niederungen des Alltags schweben, werden die Au-Pairs zu Zeugen des Auseinanderdriftens deutscher Familien.
Theater
Inszenierungen dieses Theaters
- Am Ziel
- Antigone/Sophie
- Bartsch, Kindermörder
- Bernarda Albas Haus
- BUNBURY oder ERNSTSEIN IST ALLES
- Der Bettelstudent
- Der Hauptmann von Köpenick
- Der Ring an einem Abend
- Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur
- Die Elchjagd
- Don Pasquale
- FAUSTreloaded
- Gespräche mit Astronauten
- Ghetto
- Hair
- Killerinstinkt
- Nathan der Weise
- Nichts. Was im Leben wichtig ist
- Ronja Räubertochter
- Titanic - Schöne Menschen spielen große Gefühle
- Unser Lehrer ist ein Troll
- Warten auf Godot