Ulm News, 18.02.2025 07:45
Bilanz der 12. Ulmer Bildungsmesse 2025: Viel Inspiration, wertvolle Begegnungen und neue Perspektiven
Die 12. Ulmer Bildungsmesse ist am vergangenen Wochenende zu
Ende gegangen und hat erneut gezeigt, wie wichtig direkte Begeg-
nungen und Erleben für die berufliche Zukunft junger Menschen
sind. Drei Tage lang bot das Ulmer Messegelände eine Plattform für
Orientierung, Gespräche und erste Schritte in Richtung Ausbildung
und Beruf. Mit rund 260 Ausstellern und mehr als 40.000 Besuchern
wurde einmal mehr die enorme Bedeutung der Ulmer Bildungsmesse
für die Region deutlich.
Berufsorientierung hautnah erleben
Ob Ausbildung, Studium oder Weiterbildung, die Ulmer Bildungs-
messe ermöglichte Einblicke in über 1.500 Bildungsangebote und
brachte Unternehmen, Institutionen und junge Menschen zusam-
men. „Unsere Messe gibt Jugendlichen und ihren Eltern eine wert-
volle Gelegenheit, sich umfassend über ihre beruflichen Perspektiven
zu informieren und persönliche Gespräche zu führen", erklärt
Gerhard Semler, Leiter der Abteilung Bildung und Sport bei der Stadt
Ulm. „Hier können sie nicht nur Berufe hautnah erleben und mit Un-
ternehmen in Kontakt treten, sondern sich auch über Studiengänge
und weiterführende Schulen informieren. Gerade in einer Zeit, in der
sich Berufsbilder verändern, ist dieser Austausch von unschätzbarem
Wert."
Eindrücke und Erfahrungen aus erster Hand
Die Aussteller ziehen eine positive Bilanz. „Wir hatten viele intensive
Gespräche mit Jugendlichen, die konkrete Vorstellungen hatten, aber
auch mit denen, die noch Orientierung suchten. Genau dafür sind
wir hier“, berichtet Michael Zeller, Ausbildungsleiter bei Rayher
Hobby GmbH. „Und umso mehr freue ich mich, wenn ich in den fol-
genden Wochen und Monaten Bewerbungen von einigen Jugendli-
chen auf den Tisch bekomme, die ich hier kennenlernen durfte. Das
ist sowohl für die Jugendlichen wie auch für uns Ausbildungsbe-
triebe von großem Vorteil."
Uwe Wöhrle, Obermeister von der Elektro-Innung Ulm/Alb-Donau,
hebt hervor: „Viele denken, das Elektrohandwerk sei zu kompliziert –
dabei ist der Einstieg viel leichter, als man glaubt. Die Bildungsmesse
gibt uns Gelegenheit, das und die tollen Entwicklungsmöglichkeiten
aufzuzeigen. Wer Technik spannend findet, ist bei uns genau rich-
tig.”
„Wer eine gute Ausbildung bietet, sollte das auch zeigen. Besonders
wertvoll ist es, wenn unsere eigenen Auszubildenden mit den Ju-
gendlichen ins Gespräch kommen. Sie berichten authentisch aus ih-
rem Alltag, räumen Vorurteile aus dem Weg und zeigen, wie span-
nend und vielseitig eine Ausbildung in der Logistik wirklich ist", zeigt
sich Bettina Geiger, Geschäftsbereichsleiterin Personal von der Sei-
fert Logistics Group überzeugt.
Besonders geschätzt wurde auch das praxisnahe Rahmenprogramm
Ob Berufe-Kurzpräsentationen oder das neue Format „Check den
Markt“ – viele nutzten die Gelegenheit, sich gezielt zu informieren
und beraten zu lassen. „Ich habe viele neue Ideen bekommen und hab jetzt eine Idee, welche Ausbildung für mich die richtige ist", sagt die 17-jährige Lisa,
die sich mit ihren Eltern umfassend informierte.
Ein starkes Signal für die Region
Die Ulmer Bildungsmesse hat sich als wichtiger Bestandteil der re-
gionalen Fachkräftegewinnung etabliert. „Wir brauchen engagierte
junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium in
unserer Region entscheiden", erklärt Frank Stumm, Geschäftsbe-
reichsleiter Bildung und Fachkräfte bei der IHK Ulm. „Die Messe
bringt Unternehmen und künftige Fachkräfte zusammen – dieser di-
rekte Austausch ist entscheidend."
Blick in die Zukunft
Die Organisatoren der Bildungsmesse ziehen ein durchweg positives
Fazit. „Das große Besucherinteresse und das Feedback der Aussteller
bestätigen uns darin, dass die Ulmer Bildungsmesse eine unverzicht-
bare Veranstaltung für die Region ist", resümiert die IHK Ulm. „Unser Ziel ist es, auch 2027 wieder eine Leuchtturm-Veranstaltung auf die Beine zu stel-
len, die für Jugendliche ein echter Perspektivenbringer ist.“
Die Ulmer Bildungsmesse findet alle zwei Jahre statt und wird von
der Stadt Ulm in Kooperation mit der IHK Ulm veranstaltet.
Fotos:
Bild 1: Eröffnung der 12. Ulmer Bildungsmesse
Bild 2: Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württem-
berg bei der Eröffnung der Ulmer Bildungsmesse
Bild 3: Rundgang auf der 12. Ulmer Bildungsmesse mit Muhterem
Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg, mit Prof. Dr.-
Ing. Michael Weber, Präsident der Universität Ulm, (rechts) und Mar-
tin Ansbacher, Oberbürgermeister, Stadt Ulm (links)
Fotograf: Samuel Hübner





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen

Donaustadion soll Donaustadion bleiben - Kosten aber fast 60 Mio. Euro? – eine reine Fußballarena wird abgelehnt
Zwar sollte erst heute Mittag am Rosenmontag in einer Pressekonferenz im Ulmer Rathaus darüber informiert...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen