Ulm News, 04.12.2023 14:58
Boxstars regenerieren in Ulm


Beschreibung: Deutsche Boxstars regenerieren in diesen Tagen in Ulm im VAMED Rehazentrum.
Fotograf: Pixabay/Beispielfoto

Im Zuge der Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris organisiert der Deutsche Boxverband die medizinische Betreuung für seine Athletinnen und Athleten neu. Eine zentrale Rolle übernimmt dabei das VAMED Rehazentrum in Ulm mit dessen ärztlichen Leiter Dr. Mark Dorfmüller. Der Ulmer Sportmediziner ist seit vielen Jahren Teamarzt und leitender Orthopäde der deutschen Box-Mannschaft und stets auch vor Ort bei Olympischen Wettkämpfen und Weltmeisterschaften.
Für das neue Medical-Check-Konzept für die Deutsche Box-Nationalmannschaft reisen die Sportlerinnen und Sportler für mehrere Tage nach Ulm. In dieser Woche werden der Superschwergewichtler-
Der SportlerIn wird nach der intensiven sportspezifischen Vorbereitung und unmittelbar nach dem in der Regel stark belastenden und verletzungsträchtigen Wettkampf schnell medizinisch von einem boxerfahrenen Arzt untersucht. „Mögliche akute, aber auch chronische Funktions- und Bewegungsstörungen und Verletzungen können direkt behandelt werden“, erklärt Dr. Mark Dorfmüller.
Danach folgt ein dosierter und medizinisch geführter „Belastungsabbau“. So kann ein Sportler direkt nach entsprechender Erholung am Trainingsaufbau für den folgenden Wettkampf anknüpfen. „Damit reduzieren wir die Regenerationszeit, vermeiden langwierige Verletzungen und verbessern die Steuerung des Trainings deutlich“, erläutert der Ulmer Sportmediziner die Vorteile des neuen Konzepts.
Der ärztlichen Untersuchung durch Dr. Mark Dorfmüller folgen physiotherapeutisch-







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen