ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.11.2023 16:34

15. November 2023 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Verschwörhaus wird neues Zuhause für junge Forscher


Nach mehr als zwei Jahren hat Ulm wieder ein Schülerforschungszentrum. Unter dem Dach des Ulmer Verschwörhauses bietet es ab Anfang 2024 Schülerinnen und Schülern einen Raum, in dem sie an Projekten rund um die Bereiche MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), Ingenieurwesen und Robotics forschen können. 

Unter der Leitung von Dr. Rolf Meuther, geschäftsführender Vorstand des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg (SFZ) e.V., sollen auf lange Sicht Schüler und Lehrlinge zusammengebracht, Grundschulteams gebildet und Partnerschaften mit der regionalen Industrie geschlossen werden. „Das Forschungszentrum hat das Ziel, ein alters- und schulübergreifendes Angebot zur Begeisterung und Förderung des Nachwuchses im Bereich der Technik und Naturwissenschaften zu sein“, erklärt Meuther. Finanziert wird das neue Schülerforschungszentrum durch die Stadt Ulm: Sie trägt die Kosten für die Umbaumaßnahmen und übernimmt die Miete für die Räumlichkeiten im Verschwörhaus. 

Oberbürgermeister Gunther Czisch sieht das Schülerforschungszenztrum als große Chance: „Die Investition in die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist uns ein großes Anliegen. Mit dem neuen Schülerforschungszentrum wollen wir einen Raum schaffen, der für Chancengleichheit steht. Ein gleichberechtigter Zugang zu Bildung in einer offenen Atmosphäre – das Verschwörhaus eignet sich hierfür hervorragend“, so Czisch. Bernd Leitner, Leiter des Verschwörhauses, freut sich ebenfalls auf die jungen Forscher: „Wir füllen unsere Räumlichkeiten immer mehr mit Leben. Solche sinnvollen und zukunftsorientierten Projekte passen perfekt in unser Konzept“, sagt Leitner.

Schulen wirken mit

Auch die Ulmer Schulen bringen sich schon jetzt tatkräftig im Projekt ein: Markus Pfeil, Schulleiter der Friedrich-List-Schule, und Michael Wekenmann, Schulleiter der Elly-Heuss-Realschule, sind bei der Planung und Umsetzung dabei. So sollen die beiden Schulleiter ihre Expertisen sowie ihre Kontakte mit einbringen, um Kooperationspartner wie Universität Ulm, Technischen Hochschule Ulm, Technischen Hochschule Neu-Ulm und Unternehmen für das Schülerforschungszentrum zu gewinnen.
Zusätzlich stellt die Friedrich-List-Schule zwei neue Naturwissenschaftsräume zur Verfügung und bereitet mithilfe zweier Kolleginnen die Schüler ab der zehnten Klasse auf den außerschulischen Lernort vor. Die Elly-Heuss-Realschule wird die Räume im Verschwörhaus, vor der offiziellen Eröffnung, durch das Technik-Profil auf die praktische Nutzung testen. Ziel ist es, Schüler*innen aller Schularten für die Arbeit im Schülerforschungszentrum zu begeistern und dies auch durch Mund zu Mund Propaganda unter den Schülerinnen und Schülern. Der fliegende Start des Schülerforschungszentrums ist nach Fertigstellung der Umbaumaßnahmen im Verschwörhaus für Anfang 2024 geplant.

Kostenlose Teilnahme für Schüler

Für die Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an den Projekten und Workshops kostenfrei und nicht an schulische Leistungen gebunden – was zählt ist die Begeisterung für die jeweiligen Projekte. Eine motivierte Teilnahme lohnt sich jedoch: Das Schülerforschungszentrum nimmt mit seinen Projekten an rund 40 verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben für Nachwuchsforscher teil. Hier können die Teilnehmenden ihre Erkenntnisse vorstellen und haben die Chance diverse Preise zu gewinnen.  

Zurück in Ulm

Nach über zwei Jahren ist das Schülerforschungszentrum wieder nach Um zurückgekehrt. Im Zuge des Auszuges aus dem IHK-Gebäude im Jahr 2021, wurde der Standort zunächst übergangsweise nach Langenau verlegt. Ulm ist nun der neunte Standort in Südwürttemberg. Die Mission des gemeinnützigen Vereins ist es, eine Forschungsstätte für alle Schüler*innen aus der Region Südwürttemberg zu sein, in der der MINT-Nachwuchs auf hohem Niveau gefördert und begeistert wird. Darüber hinaus ist das SFZ eine anerkannte Institution, an der Lehrer*innen für den MINT-Bereich qualitativ hochwertige Lehr- und Lernmittel entwickeln.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Nov 29

Weg zur finanziellen Freiheit: Leitfaden über Investitionsmöglichkeiten und Plattformen
Investitionsmöglichkeiten gibt es viele, und die richtige Wahl hängt von den finanziellen Zielen, der...weiterlesen


Nov 22

„Mathilde“ hängt am Haken
Für manche Menschen ist es nur ein alter Hubschrauber, der am Mittwochvormittag mit einem Tieflader am...weiterlesen


Nov 22

Mehrfach überschlagen: Junger Autofahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde am Mittwochmorgen ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Nov 20

40-Jähriger Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
Gegen 5.45 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem Mercedes auf der L1230 von Türkheim in Richtung Nellingen. weiterlesen


Dez 04

Unfall auf A 8: Autofahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Sattelzug
Tödliche Verletzungen hat am Montagmittag ein Pkw-Fahrer bei einem Unfall auf der Autobahn 8 bei...weiterlesen


Nov 26

Dicke Rauchwolken aus dem Ulmer Westringtunnel
Nur wenige Minuten nachdem am Samstagabend Rauch aus dem Ulmer Westringtunnel quoll, gab es schon die...weiterlesen


Nov 22

Unfall auf B 28: Auto schiebt Lastwagen vor sich her
Geradezu kurios war ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 28 auf Höhe des...weiterlesen


Nov 29

SSV Ulm verlängert Vertrag mit Geschäftsführerin Myriam Krüger nicht
Der SSV Ulm 1846 Fussball wird den zum 30. Juni 2024 auslaufenden Vertrag mit Myriam Krüger nicht...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ nach oben